Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Muntlix
Hl. Fidelis von Sigmaringen
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Pfarrheim
      • Terminanfrage
    • Taufe
    • Gremien, Gruppen und Arbeitskreise
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Unsere Verstorbenen
    • Heiraten
    • Bankverbindung
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Pfarrheim
      • Terminanfrage
    • Taufe
    • Gremien, Gruppen und Arbeitskreise
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Unsere Verstorbenen
    • Heiraten
    • Bankverbindung
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
unsplash.com / Ann
  • Pfarre Muntlix (8237)
  • Informationen
  • Tod, Beerdigung & Trauer

Tod, Beerdigung & Trauer

 

Unsere Verstorbenen

Hinweise für den Sterbefall

Damit Sie sich orientieren können, wie die Trauerfeierlichkeiten vor sich gehen, haben wir für Sie einige Informationen zusammengestellt.

 

Meldung des Todfalles

Der Tod einer Person kann von der Trauerfamilie direkt oder über ein Bestattungsinstitut (www.trauerhilfe.at) an die Pfarre gemeldet werden: 

 

Gemeindeleiter Thomas Gassner
T 0676 83240 8275
E pfarre.muntlix@kath-kirche-vorderland.at

 

Dabei sollten die relevanten Fragen um die Beisetzung und Grabstätte abgeklärt werden. Wird für eine nichtkirchliche Beisetzung der Kirchenraum beansprucht, so muss seine Verfügbarkeit abgesprochen werden. Dafür wird eine Gebühr verrechnet.


Wer darf im Friedhof Muntlix beerdigt werden?

Der Friedhof der Pfarre Muntlix kann für alle in Muntlix gemeldeten oder verstorbenen Personen, unabhängig von einem Religionsbekenntnis, zur letzten Ruhestätte werden. Es gibt Familiengräber und Urnengräber.

Sollte ein besonderer Bezug zu Muntlix sein und auch die Grabpflege gewährleistet sein, können in Absprache auch Verstorbene begraben werden, die nicht in Muntlix gestorben und gemeldet sind.

 

Gottesdienst

Die Begräbnisgottesdienste mit Beisetzungen sind in Muntlix grundsätzlich täglich außer an Sonn- und Feiertagen um 14.30 Uhr (im Sommer um 10:00 Uhr), Samstag um 10.00 Uhr möglich. Eventuelle Grabansprachen finden meist in der Kirche statt (bitte jeweils vorher in der Sakristei nachfragen bzw. ankündigen). Nach den Ansprachen verabschieden sich die Mitfeiernden durch Weihwasser-Sprengen am Grab. Die Angehörigen bleiben bis zum Schluss am Grab stehen und schließen sich dann an.
Die Verwandten sind herzlich eingeladen, die Lesung (der jeweilige Schrifttext wird in der Sakristei vorbereitet) zu lesen und die Fürbitten selbst zu formulieren.
In der Regel wird der Begräbnis-Gottesdienst als Wortgottesfeier gefeiert (ohne Eucharistie und Kommunion), die einen größeren Gestaltungsfreiraum offen lässt. Wird bei der Trauerfeier von den Angehörigen eine Eucharistie mit Kommunion gewünscht, ist die Eucharistie - an Stelle der üblichen Wortgottesfeier – in Absprache möglich.

 

Bei der Totenwache und dem Beisetzungsgottesdienst sind die vorderen Bänke für die Angehörigen bestimmt.

 

Totenwache

Die Totenwache ist ein Gebetsgottesdienst der Pfarrgemeinde für den/die Verstorbene/n. Zur Vorbereitung hierfür bitten wir um einen Lebenslauf des/der Verstorbenen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie ihn  selbst verfassen, können Ihnen dabei aber auch beim Trauerbesuch gerne behilflich sein.
Bei der Totenwache wird ein Bild des/der Verstorbenen und eine Kerze aufgestellt. Das Bestattungsinstitut wird es gerne für Sie besorgen.

 

Aufbahrung

Die Aufbahrung vom Sarg bzw. der Urne vom Verstorbenen ist in der Pfarrkirche, wo man sich am verabschieden kann. 

 

Gebühren

Von Seiten der Pfarre stellen wir Ihnen für die Gottesdienste außschließlich Gebühren für die Organisten in Rechnung.

Sollten sie eine neue Grab benötigen, fällt die Grabbenützung für 15 Jahre an. Jährlich wird eine kleine Friedhofserhaltungsgebühr verrechnet.

 

Jahrtagsgottesdienst

Die Jahrtagsgottesdienste werde jweils für zwei Monate im Sterbejahr und den folgenden fünf Jahren am letzten oder vorletzten Mittwoch im Monat mit der Pfarrgemeinde jeweils um 19:00 Uhr gefeiert. Den genauen Tag finden Sie in der Pfarrinfo und auf der Homepage. Die Angehörigen werden dazu in der Regel zusätzlich von der Pfarre  persönlich eingeladen.

 


Pfarrbüro
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen

 

Anita Nesensohn, Pfarrsekretärin

Fidelisgasse 3, 6835 Muntlix
Telefon: +43 676 83240 8348


www.pfarre-muntlix.at

pfarre.muntlix@kath-kirche-vorderland.at

 

Thomas Gassner, Gemeindeleiter

E thomas.gassner@kath-kirche-vorderland.at

Telefon: +43 676 83240 8275


Notfallnummer: +43 676 83240 8275 (Todesfall, Krankensalbung etc.)


Pfarrbüro

Donnerstag 9:00 bis 11:00 Uhr während der Schulzeit oder Termin nach Absprache. Sie können uns Ihr Anliegen auch jederzeit per Email zukommen lassen.

 

Gottesdienstzeiten

Sonntag 10:00 Uhr

Dienstag 19:00 Uhr - außer Juli, August, Advent bis Dreikönig

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...