Hinweise zur Eheschliessung
Die Feier der Trauung
Wir freuen uns, wenn Sie sich zu einer kirchlichen Trauung entschließen!
Die Liebe zwischen Mann und Frau ist das Abbild der Liebe Gottes zu uns Menschen und damit etwas ganz Besonderes und Feierliches.
Bei der Trauung wird der Bund zwischen Mann und Frau geschlossen und die Brautleute spenden sich das Sakrament der Ehe gegenseitig.
Damit dieser Schritt gut vorbereitet und das Fest stattfinden kann, ist eine rechtzeitige Planung und Kontaktaufnahme mit der Wohnpfarre hilfreich.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier oder gibt Ihnen unser Pfarrer bzw. die Pfarrsekretärin.
Unterlagen für eine kirchliche Trauung:
• Vorname, Nachname und Geburtsdatum der Braut und des Bräutigams. Falls diese nicht in Österreich getauft wurden, bedarf es eines Taufscheins (nicht älter als 3 Monate) der jeweiligen Taufpfarre.
• Name und Nachname der Eltern der Braut und des Bräutigams (auch Ledigenname der Mütter)
• Kopie der Geburtsurkunden der Partner und der evtl. bereits vorhandenen Kinder ist ausreichend.
• Kopie der standesamtliche Heiratsurkunde
• Kopie eines Ausweises (Pass oder Identitätsausweis)
• Angaben wann und wo die Trauung stattfinden soll und wer die Trauung assistieren wird (Diakon oder Priester)
• Teilnahmebestätigung eines Eheseminarkurses
• Scheidungsurkunde, wenn man schon einmal nur standesamtlich verheiratet war.
• Sterbeurkunde, wenn ein/e Partner/in bereits verstorben ist.
Kontaktdaten: Pfarramt Klaus – Pfarrsekretärin Sarah Pasterk
Pfarrbüro: 05523/62607
Handy: +43 676 379 16 08
E-Mail: pfarramt.klaus@aon.at
Pfarrer Pio Reinprecht als Ortspfarrer wird mit Ihnen das Trauungsgespräch führen und das Trauungsprotokoll erstellen.