Menschenrechte und Menschenwürde sind unverzichtbar. Und: Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht
Der Einsatz für Menschenrechte hat immer Saison
13.4.23
Protestcamp und Versammlung der Plattform Menschenrechte
Wir möchten euch auf eine interessante Veranstaltung am kommenden Samstag in Dornbirn hinweisen:
Die Vorarlberger Plattform für Menschenrechte lädt zu einer Versammlung zum Thema „Menschenrechte und Flüchtlingspolitik“ ein.
Die Versammlung findet im Rahmen des Protestcamps für Kinderrechte „Jetzt schlägt’s 13!“, der Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & SDG der Caritas Auslandshilfe, statt. Presseaussendung
Apell Kinderrechte Programmablauf
Datum
Samstag, 15. April | 16 Uhr
Ort
Marktplatz Dornbirn
Redner:innen
Bernd Klisch nimmt Stellung zur aktuellen Situation der Flüchtlingspolitik in Österreich.
Eva Fahlbusch berichtet von ihren Erfahrungen mit geflüchteten Menschen.
Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme als Zeichen der Mitmenschlichkeit
Schwerpunkt Ukraine
10.3.22
Eine Initiative gibt es auch bei uns. Die Fam Gohm hat eine Hilfsaktion in die Ukraine gestartet. Details hier: Spendenaktion Gohm/Wieser
3.3.22
Die Situation in der Ukraine lässt niemanden kalt. Am Sonntag 6.3. ist eine Mahnwache in Dornbirn Spielboden und am 10.3. ebenfalls in Dornbirn ein Lichtermeer für den Frieden
23.1.22
Die Situation der Flüchtlinge in Bihac/Bosnien ist vor allem im Winter schlimm. Gestern ist dieser Aufruf zu Geld- und Sachspendeneingetroffen.Link
Die Karawane der Menschlichkeit ist ein Projekt des Reise-Fotographs Pascal Violo, das sich im September 2020 gegründet hat. Sein Impuls Menschen in Kara Tepe zu helfen, motivierte auch viele andere, einen Beitrag zu leisten, so entstand mitten in Österreich eine Karawane – der Menschlichkeit. Die drei Wirkungssäulen sind Geldspenden, Hilfsgüter und Lebensfreude, denn vor Ort verteilen professionelle Clowns, Akrobat:innen und Künstler:innen die Spenden und zaubern so den Menschen in Not ein Lachen ins Gesicht.
Clownfrau Elke Maria Riedmann begleitete Pascal Violo schon einmal in den Libanon und sammelt nun für die Menschen in Bihac. Ö1 machte dazu einen Beitrag, der am Freitag, 21.1.22 um 13.00 Uhr gesendet wurde und unter diesem Link nachgehört werden kann: https://oe1.orf.at/programm/20220121/666135/Von-der-spontanen-Aktion-zur-langfristigen-Hilfe
Ein Hilfsteam der Karawane der Menschlichkeit reist Anfang Februar erneut nach Bihac. Bereits den zweiten Winter harren die Menschen dort aus, unter wirklich schlimmen Bedingungen. Für sie ist die Einreise nach Europa auf legalem Weg nicht möglich.
Dringend benötigt werden Sach- und Geldspenden, diese werden vor Ort der Partner-NGO „SOS Bihac“ übergeben.
Bitte Hilfsgüter nur für Männer in den Größen S – L
- Winterfeste und warme Kleidung (Jogginghosen, Pullover, Jacken)
- T-Shirts
- Turnschuhe und feste Schuhe Gr. 40 – 46
- Handschuhe, Hauben, Schals, Kappen, Socken
- Unterwäsche (neu)
- Lange Unterhosen
- Regenkleidung
- Decken, Schlafsäcke, Iso-Matten
- FFP 2 Masken
- Desinfektionsgel
- Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürsten
- Handys (freigeschalten mit Ladegerät)
- Powerbanks
- Batterien (AAA, AA)Abgabe bis 29.01.2022 im „DO“ (ehemals Carla), Dornbirnerstrasse 19, 6890 Lustenau – täglich von 08.00 – 16.00 Uhr
Wenn möglich, die Sachspenden in Bananen-Kartons verpacken. Wenn jemand keine Möglichkeit hat, die Sachen zu bringen, versuchen wir einen Transport zu organisieren.
Link zum Nachhören der Sendung in Ö1: https://oe1.orf.at/programm/20220121/666135/Von-der-spontanen-Aktion-zur-langfristigen-Hilfe
Mehr Infos über die Karawane der Menschlichkeit findet ihr hier: https://karawane-der-menschlichkeit.org/
Spendenkonto: Karawane der Menschlichkeit, Raiffeisenbank Güssing, AT14 3302 7000 0002 3408
Im Namen der Menschen in Bihac danken wir für eure Hilfsbereitschaft!
Tag der Menschenrechte 10.Dezember
Die Plattform Menschrechte veröffentlicht anlässlich des Tages der Menschrechte am 10. 12. 10 Statements, die hier auch online eingesehen werden können.
Nur ein paar Blitzlichter:
Menschenrechte werden nach wie vor mit Füßen getreten, nicht nur im Umgang mit geflüchteten Menschen. Hier aber besonders augenscheinlich und vor unseren Augen. Ein besonders berührender Fall hat "SOS Mitmensch" auf den Plan gerufen, die eine Petition für eine junge afghanische Wissenschaftlerin veröffentlicht haben.
In vielen Ländern verschwinden Menschen, die sich gegen ungerechte staatliche Strukturen kritisch äußern in Gefängnissen, oder werden umgebracht. Meinungsfreiheit wird in vielen Staaten immer mehr eingeschränkt auch in Ländern der EU. In diesem Jahre wurden in Österreich 30 Frauen ermordet, nur die Spitze des Eisberges zum Bereich Gewalt gegen Frauen.
31.8.21
Am 29.7. jährte sich zum 70.Mal die Unterzeichnung der Genfer Flüchtlingskonvention. Aus diesem Anlass gab es einen Beitrag in den VN von Gerald Knaus, einem rennomierten Experten auf diesem Gebiet.
Er wird in einer Veranstaltungsreihe Ende August/Anfang September, Möglichkeiten der Lösung dieses Problems darlegen. Ablauf im link Veranstaltung mit Gerald Knaus. Sie als Fortsetzung der Aktivitäten rund um die Abstimmung des Landtages über die Aufnahme von Flüchtlingen aus den Lagern von Lesbos , siehe Beitrag und link unten vom 5.7., gedacht.
Dazu werden alle Bürgermeister des Landes persönlich eingeladen.
5.7.21
am 6. Juli findet die nächste, große Veranstaltung vor dem Landhaus statt!
STATEMENTS ZU LESBOS, MENSCHENRECHTEN UND VORARLBERG
Zahlreiche Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft, alle samt Träger des renommierten RUSS-Preises, konnten dafür gewonnen werden!
Unter ihnen:
MICHAEL KÖHLMEIER, HERMANN KAUFMANN, ELMAR SIMMA, HILDEBARD BREINER, GEBHARD MATHIS, EVA-MARIA GRABHERR.´, KONRAD LERCH, GEORGE NUSSBAUMER, HUBERT DRAGASCHNIG, AUGUSTIN JAGG und andere.
Diese "Demonstrative Stellungnahme" findet am DIENSTAG, 6.JULI um 15.00 UHR vor dem Landhaus in Bregenz statt.
Hintergrund der Veranstaltung ist, dass am 8. Juli, Nachmittag im Landtag über die PETITION VORARLBERG BLEIBT SEINER HUMANISTISCHEN TRADITION TREU -
zur Aufnahme von Geflüchteten aus Lesbos abgestimmt werden soll.
Vorgeschichte: Im Oktober 2020 hat der Vorarlberger Landtag die Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos abgelehnt. Damit diese Entscheidung revidiert wird, wurde eine Petition gestartet über die nun am 8.7. entschieden wird.
Das gleiche Ziel hat auch folgende Aktion:
Am 7. Juli ist HUaMANITY MEMORIAL DAY.
Da stellen wir wieder Kerzen in unsere nächtlichen Fenster: Als Zeichen der Solidarität und des Heimleuchtens für Geflüchtete und als konsequenter Protest gegen die Fehlentscheidung des Vorarlberger Landtags vom 7. Oktober des Vorjahres, in der die Bereitschaft Vorarlbergs zur Aufnahme von Geflüchteten aus den griech. Lagern abgelehnt worden war.
Machen wir mit!
16.5.21
Online-Petition zur Aufnahme von Geflüchteten auf aufsteht.at
Die Humanity Memorial Vorarlberg ist weiter mit großem Engagement dabei, den Vorarlberger Landtag zur Aufnahme von Geflüchteten aus den griechischen Lagern zu bewegen. Seit wenigen Tagen kann eine entsprechende Petition online bei mein.aufstehn.at unterzeichnet werden:
https://mein.aufstehn.at/petitions/ja-zur-aufnahme-von-fluchtlingen-aus-den-katastrophenlagern-von-lesbos?share=17ea2a8a-a96f-4731-8623-d3ee5b78d03c&source=email-share-button&utm_medium=&utm_source=email
Du findest weitere Informationen auch auf Facebook:
(20+) #HumanityMemorialGroup Vorarlberg | Facebook
Für weitere Infos: mail@humanity-memorial-vorarlberg.at
16.4.21
Es trafen sich am 7.4. trotz Kälte und Wind fast 20 Personen zur Mahnwache vor der Kirche, um dem Anliegen, die Bedingungen der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln zu verbessern und zumindest einige von ihnen aufzunehmen, mehr Gewicht zu verschaffen.
3.4.21
MAHNWACHE IN BATSCHUNS
Die Situation der Flüchtlinge in den griechischen Lagern ist, wie bekannt, weiterhin prekär. Gegen die Haltung der österreichischen Bundesregierung formiert sich immer mehr Widerstand nicht nur in der Zivilgesellschaft sondern auch von Bürgermeister*innen. Die Humanity- Memorial Gruppe Vorarlberg, sie stellt jeden 7. des Monats eine Kerze in das Fenster als stiller Protest gegen den Beschluss der Vorarlberger Landesregierung, keine Flüchtlinge aus den Lagern zu übernehmen, hat nun am 7.4. zu landesweiten Mahnwachen vor Gemeindeämtern und Kirchen aufgerufen. Damit sollen diese Initiativen breit bekannt und auch unterstützt werden. Ein link zum Apell der österr. Bischoffskonferenz weiter unten auf dieser Seite. Auch in Batschuns laden wir am 7.April ab 18:00 zu einer Mahnwache vor unserer Kirche. Mahnwache Batschuns
12.3.21
Ein kleiner Beitrag heute in der VN, berichtet über den Apell der Bischofskonferenz an die Regierung, sich der Initiative einiger europäischer Staaten anzuschließen und schutzbedürftige Familien mit kleinen Kindern in Österreich aufzunehmen.
Wer die ganze Presseaussendung lesen möchte: findet diesen Apell unter Punkt 5
Bischof Lackner wörtlich:
"Europa hat mit solchen Unmenschlichkeiten an seinen Grenzen keine Zukunft." Wenn man diese unmittelbare Not wahrnimmt, dann müsse man zum einen auch entsprechend helfen. Hier gehe es schlicht um Humanität und Erste Hilfe in einer Notsituation. Zum anderen brauche es für die Flüchtlingsfrage einen gesamteuropäischen Ansatz. Das bedeute etwa, dass man Lösungen für jene Flüchtlinge etwa in Griechenland finden könne, die bereits einen Aufenthaltsstatus haben.Lackner rief auch die Verantwortlichen in Österreich nochmals dazu auf, das heimische Humanitäre Bleiberecht zu überarbeiten, um künftig Härtefälle, vor allem bei Kindern, zu vermeiden.
Februar 2021
Die Abschiebung einer jungen Schülerin und die unfassbaren Begleitumstände machen es notwendig, sich wieder vermehrt für die Menschenrechte im Land einzusetzen. Auch die Zustände in den Lagern in Griechenland sind nach wie vor unmenschlich. Es ist erfreulich, wenn die Menschen sich dagegen auflehnen und auf die Strasse gehen. Für uns Christen geht es hier um einen zentralen und entscheidenden Inhalt unseres Glaubens.
Es gibt Hoffnung zu sehen, dass die Menschen sensibel und wachsam reagieren, wenn Menschenrechte und Menschenwürde bedroht sind.
Kirche muss hier politisch sein, und es gnügt nicht jeden Sonntag auf wohlformulierte Fürbitten mit :"Wir bitten dich erhöre uns" zu antworten.
Nur wenn wir keine Ruhe geben, wird sich vielleicht etwas ändern.
In der ersten Februarwoche sind folgende Aktionen geplant.:
Jeden 7. des Monats gibt es einen Humanity Memorial Day in Vorarlberg. Erinnert an die Ablehnung im Landtag, Kinder aus Lesbos aufzunehmen. Also wieder am 7.Februar. Stellen wir eine Kerze in die Fenster.
Kundgebung 02.02. 17.00 Uhr Kornmarkplatz Bregenz – Kein Mensch ist illegal
Die Aktion kritischer Schüler_innen Vorarlbergs, veranstaltet am Dienstag, den 02.02, um 17:00 eine Kundgebung in Bregenz am Kornmarktplatz unter dem Motto „Kein Mensch ist illegal!“.
Kürzlich ließ Österreichs Regierung, allen voran Innenminister Karl Nehammer, 3 Schülerinnen* und ihre Familien abschieben. Kinder, die hier, mitten unter uns zur Welt gekommen sind. Kinder, deren Schulfreund_innen bis zuletzt alles gegeben haben, diesen Akt abartigster Unmenschlichkeit zu verhindern. Rund 160 Menschen haben vor dem Schubhaftzentrum gegen diese Abschiebung protestiert und wurden schließlich von einem riesigen Polizeiaufgebot aggressiv, gewaltsam und unmenschlich aus dem Weg geräumt. Gerade nach diesem Ereignis ist klar: besonders die Würde dieser Menschen war eben doch antastbar.
Setzen wir ein starkes Zeichen gegen menschenfeindliche Abschiebungen und Asylpolitik. Denn kein Mensch ist illegal!
Um dieses zu setzen, brauchen wir Eure Hilfe. Wir freuen uns über Redner_innen, Ordner_innen und Teilnehmer_innen.
Falls Du einen Redebeitrag halten möchtest oder eine_r der Ordner_innen sein willst, schreibe uns an anna.klinger02@gmail.com Die Corona-Maßnahmen werden eingehalten. Ein Tragen des MNS und das Einhalten der Abstandsregelungen wird verpflichtend sein.
„Jetzt schlägts 13!“ Protest Camp 10. – 11.02.21 Marktplatz Dornbirn
Die Rechte von Kindern und ihren Familien werden in Flüchtlingslagern mit Füßen getreten… UND WIR SEHEN ZU! Aufgrund der immer noch schrecklichen Zustände in den Flüchtlingslagern auf europäischen Boden planen die Jugendbotschafter*innen ein Protest Camp in Vorarlberg.
Die Rechte von Kindern werden seit Jahren (!) fundamental verletzt.
Wir wollen ein Zeichen unserer Solidarität mit diesen Kindern und ihren Familien setzen, die unter unmenschlichen Bedingungen, Winter & COVID19 tagtäglich ihr Leben meistern müssen. Wir müssen diesen Menschen eine Stimme geben!
Wir freuen uns über EUCH! Seid dabei!
Ob Redner*in, Zuhörer*in, Sänger*in, Künstler*in, Poetry Slammer*in, Mit-Camper*in, Helfer*in, Suppenkoch, oder Ideengeber*in!
Unser Speaker Desk steht euch zur Verfügung! (bitte anmelden unter nicole@upcs.at)Marktplatz Dornbirn 10.2.2021 13:00 Uhr bis 11.2.2021 13:00 Uhr
Veranstalter: Jugendbotschafter für UN-Kinderrechte & SDG, Caritas Auslandshilfe Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Initiative „Uns reichts!“.
Das Protest Camp ist eine Solidaritätsbekundung zu den regelmäßig in mehreren Städten Österreichs stattfindenen „Wochenende für Moria“ (s. unten).
Für weitere Infos steht Nicole Kantner gerne unter dieser Mailadresse zur Verfügung: nicole@upcs.at
Eine interessante Idee kommt aus Tirol :
Video-Projekt für die Menschen in den griechischen Lagern
Er hat ein Video-Projekt begonnen, um Stimmen aus der Bevölkerung sichtbar zu machen, die sich für eine Evakuierung und Aufnahme von Geflüchteten aus den griechischen Lagern aussprechen. Jedes Statement soll nur aus einem Satz bestehen und nur ein paar Sekunden dauern. Die Beiträge werden zusammen geschnitten und veröffentlicht. Weitere Infoshier: https://oesterreich.hat-platz.at/
Walter Rafelsberger +43 (0)664 232 4550 walter@rafelsberger.at
7.11.20
Mahnwachen für die Menschlichkeit im November
Die Situation in den Flüchtlingslagern ist nach wie vor prekär. Uns reichts möchte mit Mahnwachen an den Sonntagen im November wieder auf diese Situation hinweisen: Kurzinformation hier
Viele Menschen in Vorarlberg und Österreich sind entsetzt über die berechnende, eiskalte Vorgangsweise der Regierung. Die Demonstrationen geben allen die Möglichkeit, für Menschlichkeit und Menschenwürde einzustehen. Menschen sind keine Ware und haben ein Recht auf Menschenwürde und Schutz. Wir fordern, die Flüchtlinge aus den griechischen Lagern zu evakuieren und die Aufnahme von Flüchtlingen, insbesondere von Kindern in Österreich. Wir haben Platz!
Sonntag 15.11.2020 Bregenz, Kornmarktplatz
Absage der Mahnwache am 15.11.2020 17.00 Uhr am Kornmarktplatz in Bregenz – die Mahnwache findet ausschließlich online statt!
Unsere Mahnwache wird nicht wie geplant stattfinden können, weil aufgrund einer Fehlinformation die Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen einen Umzug über den Kornmarktplatz planen – zeitlich leider viel zu nah an unserem Start der Mahnwache für Menschen auf der Flucht. Da wir mit dieser Gruppierung nicht gemeinsame Sache machen wollen, verlegen wir unsere Mahnwache ins Internet! Wir werden sowohl die geplante Rede als auch die Bilder unserer Zelte online stellen und bitten darum, diese in so vielen Medien wie möglich zu teilen. Auf dem Kornmarktplatz wird außer der Zelt-Installation nichts stattfinden, wir bitten um Online-Teilnahme! Der Livestream ist über den Facebook-Kanal des Vorarlberger Landestheaters abrufbar:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100009304981022
Ein YouTube-Film in guter Bildqualität steht dann ab ca. 19 Uhr unter diesem Link zur Verfügung:
https://youtu.be/8mhdpg5Q-Lo
Sehr gerne weisen wir deshalb auf die übermorgen in Lustenau stattfindende Mahnwache hin!
In Kooperation mit courage.jetzt und Unterstützung von „uns reicht´s“ werden die Sonntagsdemos wieder aktiv, um einmal mehr hinzuweisen auf das Elend, die Gewalt und einen unerträglichen Stillstand in den Lagern auf den griechischen Inseln und den EU Außengrenzen. Wir alle kennen diese Bilder, aber wir wollen uns nicht daran gewöhnen. Ein sehr engagiertes Team organisiert 4 Mahnwachen an 4 Sonntagen im November in Lustenau, Bregenz, Feldkirch und Bludenz. Ein eigenes Sicherheitsteam achtet auf die Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen.
Mahnwachen für die Menschlichkeit jeweils von 17 bis 18 Uhr, im passenden Abstand und mit Mund-Nasen-Schutz.
Sonntag 22.11.2020 Feldkirch Neustadt
Sonntag 29.11.2020 Bludenz (16 bis 19 Uhr mit Rahmenprogramm)
Informationen zu den Mahnwachen findet ihr auch hier: www.unsreichts.at
Wer sich über courage.jetzt informieren möchte – der Link zur Website: https://www.courage.jetzt/
Es gibt auch die Möglichkeit über eine Petition dieses Anliegen zu unterstützen
https://mein.aufstehn.at/petitions/wir-wahlen-menschlichkeit