Am 26.11. Samstagabend vor dem ersten Advent Adventmarkt auf dem Schulplatz Um 17:00 Abendmesse mit Adventkranzsegnung anschließend um ca.18:00 Adventmarkt auf dem Schulplatz.

Musikalischer Adventgruß  von Angelika und Christian link

Adventmarkt: Das Endergebnis liegt vor:
Insgesamt wurden € 3586.- erwirtschaftet, die Hälfte also € 1793.- kommt bedürftigen Menschen in der Gemeinde zu gute.  Die Auswahle erfolgt durch die zuständigen Stellen der Gemeinde. Das Geld wurde am Montag 19.12. an Bgm Jürgen Bachmann übergeben. Herzlichen Dank, allen, die mitgemacht haben.

Adventmarkt Nachbetrachtung

Endlich war heuer wieder ein Adventmarkt möglich. Am Abend vor dem ersten Adventsonntag traf sich Jung und Alt auf dem Schulplatz. Wie an der  Zahl der Besucher*innen abzulesen, bestand ein Bedüfrnis sich wieder zu treffen, um miteinander zu reden, einen Becher  Glühmost  oder Punsch zu trinken, einen Hotdog oder ein Raclette-Brot zu essen und von Stand zu Stand zu schlendern, da dies, dort jenes zu erstehen, die wunderbaren Sachen, die die Kinder in Schule und Kindergarten gebastelt hatten oder künstlerisch hervorragende Unikate, die Ida Welte feil bot.  Dazwischen hört man den Adventweisen des Musikvereins Batschuns zu, man hat den Eindruck, dass sowohl die Dirigentin Patricia als auch die Musikantinnen und Musikanten mit Freude dabei sind, an der Freude am Spielen lassen auch Bettina und ihre Flötenkinder keinen Zweifel aufkommen.  Eine besonders gute Stimmung herrschte im Eingansbereich der Schule. Dort  bastelten Frauen des Elternvereins mit den Kindern adventliche Besonderheiten.
Allen, die dabei waren herzlichen Dank. Der Erlös geht zur Hälfte an Menschen in unserer Gemeinde, die Hilfe brauchen, die andere Hälfte bleibt bei der aktiven Gruppe

Advent- Adventmotto- Adventmarkt

Als Motto für den heurigen Advent haben wir " Brücken bauen" gewählt. Diese Aufforderung wird uns durch die nächsten Wochen begleiten. Das Motto orientiert sich an der Aufforderung des Propheten Jesaia, wie sie Lukas zitiert:  "Bereitet dem Herrn den Weg!  Ebnet ihm die Straßen! Jede Schlucht soll aufgefüllt werden, jeder Berg und Hügel sich senken. Was krumm ist, soll gerade,  was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden."
Brücken helfen uns unwegsames Gelände zu überwinden, ersparen uns aufwendige Umwege, Brücken ermöglichen Handel und sind so Basis für den Wohlstand. Wir kennen Brücken aber auch in einem anderen Zusammenhang z.B. als Eselsbrücke unterstützen sie unsere Erinnerung oder helfen uns dabei, dass wir wieder kauen und beißen können. 
Diese Art von Brücken  waren bei der Wahl des Adventmottos  wohl nicht im Blick. Es waren vielmehr Brücken im übertragenen Sinn, Brücken  die Menschen  zueinander führen.  Dazu ist es notwendig, dass die Menschen aufeinander zugehen. Der Brückenbau bietet uns ein anschauliches Beispiel. Bei einer größeren Brücke, besonders gut sichbar bei Bogenbrücken wird von beiden Seiten gebaut und die beiden Teile bewegen sich aufeinander zu bis die Brücke steht. Ein gemeinsames Ziel ist allerdings Voraussetzung.
 Aufeinander zugehen kann man besonders bei Begegnungen und solche gibt es gerade im Advent viele. Das Adventlicht, das wieder unterwegs sein wird, die Rorate mit Frühstück ja und nicht zuletzt der Adventmarkt, der heuer nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder stattfinden kann.
Wie immer auf dem Schulplatz am Vorabend vor dem 1. Adventsonntag nach dem Gottesdienst. Der Gottesdienst beginnt um 17:00.

Welte Ida bietet Töpferwaren an, Kindergarten/KiKi und Schule was sie gebastelt haben. Zu essen und zu trinken gibt es bei den Ministranten und beim Pfarrteam.
Ein funktionierendes Stromnetz stellt uns Karl Heinzle zur Verfügung, Daniel Titz, sorgt dankenswerterweise für die Begleit-Musik.

Der MV wird uns mit Adventweisen verwöhnen und Bettinas Flötenkinder kommen auch wieder. Der Elternverein betreut im Eingangsbereich der Schule die Kinder.

Der Erlös geht zur Hälfte an Menschen in unserer Gemeinde, die ganz besonders unter der aktuellen Krise leiden.  Die andere Hälfte bleibt bei der Gruppe, die einen Stand betreut.
Danke allen, die Ihres beitragen, dass der Arventmarkt gelingen kann.