100 Jahre Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer
Quelle https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/vorderland/pfarren/batschuns/100-jahre-pfarrkirche-st-johannes-d-t
Hinweis: Aktuelle Informationen zu Aktivitäten in unserer Pfarre unter "Aktuelles" auf dieser Seite
Herzlich willkommen - eine Einladung
Am 23. Juni 1923, also vor 100 Jahren, wurde unsere Pfarrkirche eingeweiht. Ein Grund zu feiern.
Wir tun dies offiziell am 25. Juni, an dem Tag, an dem wir auch unser Patrozinium feiern.
Informationen rund um den Kirchenbau finden sich im Artikel 100 Jahre Pfarrkirche Batschuns
Zur Vorbereitung dieses Festes hat sich ein sogenanntes Kernteam zusammengefunden:
Rund um das Fest gibt es eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten: Geplante Veranstaltungen Programm Übersicht
Zum Auftakt luden wir zum Kirchengespräch am 19.3. im Anschluss an den Gottesdienst um 11:00 im Bildungshaus. Ein kurzer Bericht von der Veranstaltung link
Ein interessanter Artikel fand sich in der "Marie" Ausgabe April Seite 37 (bitte blättern): https://issuu.com/marie-strassenzeitung.at/docs/marie_81_f_r_issuu
Nächste Ereignisse:
24.9. Tag des Denkmals Programm Batschuns:
10:00 Übertragung des Gottesdienstes in Radio Vorarlberg.
11:00 und 18:00 Kirchenführung durch DI Andreas Postner
30.9.Clemens Holzmeister Tag
4.10.23 Ökologische Umkehr Christ:sein im Angesicht der Klimakrise
Hubert Feurstein - Mitglied im Kernteam 100 Jahre Pfarrkirche Batschuns-wird zusammen mir Jürgen Mathis diesen Abend gestalten
Bildungshaus Batschuns 19:00-21:00 Link
WEITE WAGEN- ZUKUNFT GESTALTEN Ein Morgen für Frauen- Die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause.
Ein Bericht im Artikel Weite wagen
Der Höhepunkt - Festgottesdienst zum 100-Jahr-Jubiläum mit Nachprimiz von Jakob Geier
Es war schon ein würdiges Fest am 25. Juni. Die Festmesse, zu der erfreulicherweise auch noch Bischof Benno gekommen ist, der herrliche Chorgesang und dann die vielen Kinder bei der KiKi. Schön, dass sie so lange am Altar bleiben durften. Hier hat unser Neupriester Jakob Geier sehr viel Gespür bewiesen. "Lasset die Kinder zu mir kommen."
Seine Festpredigt hatte Substanz. Hier ein Link zum Nachlesen.
Eine Zusammenfassung im Artikel Welch ein Fest und Bilder in der Galerie 100 Jahre Pfarrkirche
Die Osterpredigten
Sie stellen einen pastoralen Schwerpunkt im Rahmen der Vorbereitungen dar.
18.6.23 Osterpredigt Amanda Nesensohn, Laterns
Es gibt viele Verbindungen zwischen Batschuns und Laterns, verwandtschaftliche, geographische aber auch kirchliche. Ein Zimmerermeister Nesensohn hat beispielsweise die Holzkonstruktion unserer Kirche gebaut. Über Jahre haben wir uns die Priester geteilt und seit vielen Jahren bilden wir einen Pfarrverband, wohl den ältesten im Land.
Amanda Nesensohn ist seit vielen Jahren Vorsitzende des PGR in Laterns und somit bringt sie sehr viel praktische Erfahrung mit Pfarren und Pfarrern, mit Hirten und Schafen mit.
Und hier geht es zur Osterpredigt von Amanda Nesensohn, eine sehr geerdete und lebensnahe Ansprache
4.6.23 Osterpredigt Walter Schmolly, Caritas
Die Caritas Vorarlberg entstand 1923 aus dem Zusammenschluss verschiedener caritativ tätiger Vereine. Sie ist also gleich alt wie unsere Pfarrkirche. Somit war es sehr stimmig, Caritasdirektor Walter Schmolly zu den Osterpredigten einzuladen.
Einen Eindruck über die vielfältigen Aufgaben der Caritas gewinnt man am besten, indem man sich auf die Homepage der Caritas vernetzt. Eine kurze und prägnante Übersicht ist auch auf Wikipedia zu finden: link
Einen Blick auf seine spirituelle Seite gewährt er in einem Beitrag im aktuellen Kirchenblatt. Hier ist wohl die Wurzel für seinen Einsatz zu suchen und zu finden. Man darf auf seine Osterpredigt gespannt sein.
Und das hat er gesagt: Osterpredigt Walter Schmolly
14.5.23 Osterpredigt Äbtissin Hildegard Brem, Gwiggen
In ihrer Osterpredigt am 14.5. hat uns Hildegard Brem, Äbtissin in der Zisterzienserinnenabtei Mariastern Gwiggen, unser Motto auf überzeugende Weise nahegebracht und Sinn und Inhalt wie folgt zusammengefasst: ein gelebter Glaube verwandelt das Leben und führt zu einer Freude, die nicht vergeht! Osterpredigt Hildegard Brem
Einen ersten Überblick über ihr Leben und ihr Werk verschafft ein Blick in Wikipedia- Hildegard Brem
7.5.23 Osterpredigt Martin Werlen, St. Gerold
In seiner Osterpredigt legte uns P. Martin Werlen, Probst in St. Gerold, drei Schwerpunkte ans Herz:
1. Der Name Gottes ist: Ich bin da!, da für dich. 2. Glaube ohne Bewegung ist tot, ein Apell gegen das Verharren im Überkommenen. 3. Bewegung, aber nicht, wenn man sich allein im Auto bewegt, schafft Begegnung. Anstelle der Osterpredigt in Absprache mit P. Martin ein link zu einem Beitrag in Thema Vorarlberg, den er vor Kurzem veröffentlicht hat. Auf diesen Beitrag hat er auch in seiner Predigt Bezug genommen. Man denkt Autos-und das ist falsch:
https://themavorarlberg.at/gesellschaft/man-denkt-autos-und-das-ist-falsch
Ein bisschen mehr über P. Martin erfährt man wenn man in der website der Propstei stöbert, oder einfach googelt.
23.4.23 Osterpredigt Brigitte Knünz, Dornbirn
Brigitte Knünz, Leiterin des Werkes der Frohbotschaft, zu dem Batschuns ja eine ganz besondere Beziehung hat, startete diese Reihe mit einer sehr hoffnungsfrohen Predigt und einem Apell, trotz allen Widrigkeiten, zu vertrauen, dass alles gut wird. Stichwort: 153 Fische. Ein Interview mit Brigitte Knünz im Feldkircher Anzeiger vom 11.5.23