In fünf Pfarren der Region Vorderland findet vom 04. Juni bis zum 1. Juli 2023 von 14.30 bis 18.00 Uhr der Bänklehock statt. Der "Bänkle-Hock" ist ein Fest der nachbarschaftlichen Begegnung!
Auch 2023 freuen sich engagierte Pfarrangehörige und Bürgerinnen und Bürger aus insgesamt fünf Vorderländer Gemeinden wieder darauf, entweder bei sich zuhause ein Gastgeber-Bänkle aufzustellen oder sich selbst auf den Weg zu machen, um liebe Leute in der Nachbarschaft zu besuchen.
Der Bänkle-Hock 2023 findet in den Pfarren zu unterschiedlichen Terminen über den Juni/Juli verteilt statt.
Vielleicht für manche eine Gelegenheit, einen Sprung in eine andere Pfarre zu schauen und das eine oder andere "Bänkle" in der Nachbargemeinde zu besuchen?
Wenn Sie neugierig geworden sind und sich auf die Suche nach den "Bänkle" in ihrer Gemeinde machen wollen, dann finden Sie hier praktische Landkarten, wo sämtliche Bänkle eingezeichnet sind:
Fraxern: So, 4. Juni (Hier geht`s zur Landkarte mit den eingezeichneten "Bänkle")
Röthis: So, 25. Juni (Anmeldung bis 14. Juni bei der Gemeinde Röthis: 05522/45325 / buergerservice@roethis.at)
Sulz: Sa, 24. Juni (Anmeldung bis 14. Juni bei der Gemeinde Sulz: 05522/44309 / info@gemeinde-sulz.at)
Viktorsberg: Sa, 1. Juli (Anmeldung bis 19. Juni bei der Gemeinde Viktorsberg: 05523/64712-10 / gemeinde@viktorsberg.at)
Weiler: Sa, 24. Juni (Anmeldung bis 14. Juni bei der Gemeinde Weiler: 05523/51100 / gemeindeamt@gemeinde-weiler.at)
Zur Erinnerung - so funktioniert’s:
Ein Dorffest für und mit vielen Menschen, die sich wieder begegnen möchten
Wer kennt sie nicht: Bänkle, die vor Häusern stehen, mit Blick auf die Straße und auf alle, die da vorbeikommen. Manche bleiben stehen, grüßen, haben Zeit für ein kurzes Gespräch, nehmen auf der Bank Platz. Eine gute Art, den Feierabend zu verbringen. Doch leider nehmen sich dafür immer weniger Menschen Zeit, immer öfter bleiben die Bänkle leer und verstauben hinter dem Haus.
Nicht so beim Bänkle-Hock im Vorderland! Da werden Bänkle wieder zur Straße hin gestellt und ihrem eigentlichen, geselligen Zweck zugeführt. Sie werden wieder zu einem Ort der Begegnung!
Was passiert an diesen Bänkle-Standorten?
Eine zur Straße gerichtete Bank, die mit einem entsprechenden Schild versehen ist, dient den PassantInnen als Erkennungszeichen:
„Kumm, hock di hera!“, lautet die Einladung! An diesem Tag sind alle eingeladen, diese Bänkle im Dorf zu besuchen, einen kurzen oder längeren Hock zu machen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Und wettertechnisch?
Der Bänkle-Hock findet grundsätzlich bei guter Witterung statt. Wenn möglich sind die Bänkle bei leichtem Regen z.B. unter einem Carport, einem Vordach etc. zu platzieren. Wenn das Wetter auch das nicht zulassen sollte, dann müssen wir den Bänklehock leider absagen. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf dieser Homepage.
Rückfragen und Infos:
Michael Willam, Projektleitung Bänklehock Vorderland
T 0676832408298 / E Michael.Willam[at]kath-kirche-vorderland.at
Mit freundlicher Unterstützung unseres regionalen Sponsorpartners: