Den Auftakt zu den alljährlichen Osterfeierlichkeiten bildet der Palmsonntag. Heuer war alles anders. Und doch haben die Menschen diesen Anlass für sich gestaltet und gefeiert!
Was tun, wenn am Palmsonntag Versammlungsverbot herrscht? Wenn Palmbuschen nicht gemeinsam gebunden werden können? Wenn kein Gottesdienst mit den vielen Familien stattfinden kann? Palmsonntag absagen?
Nein.
Die Familien feiern Palmsonntag
"Palmsunntig dahoam - wir feiern trotzdem!", lautete das Motto bei ganz vielen Familien, die mit ihren Kindern dieses schöne Fest allen Widrigkeiten zum Trotz gefeiert haben. Da gab es heimelige, kleine Segensfeiern im eigenen Wohnzimmer. Es gab Feiern mit den Nachbarn inkl. Sicherheitsabstand auf der Straße und über den Gartenzaun. Die Familien bastelten die Palmbuschen selbst, lasen das Evangelium, sprachen Segensbitten, besprengten die Palmbuschen mit Weihwasser und segneten ihre Lieben.
Hier eine bunte Collage der eingesendeten Selfies:
Coronakrise als österliche Chance für unsere Kirche?
In einer Zeit, in welcher vieles in Frage gestellt - und vieles auch klarer wird - tut dieses Zeichen unglaublich gut! Wir haben es nicht mit einer totgelaufenen Kirche zu tun, sondern mit einer lebendigen Gemeinschaft von Christinnen und Christen, denen die christlichen Bräuche, Inhalte und Feste am Herzen liegen - und die Verantwortung übernehmen, dass gefeiert, dass die Botschaft verkündet wird und die Menschen zusammenkommen. Können wir uns ein hoffnungsvolleres Zeichen für unsere krisengebeutelte Kirche wünschen?
Vielleicht ist die Coronakrise für unsere Kirche auch eine österliche Chance vom Leiden und Tod zu neuem Leben. Wer weiß.
Wer auch den Gründonnerstag, den Karfreitag und Osternacht/Ostersonntag feiern möchte, findet hier einen tollen Behelf sowie alle Informationen zu weiteren Aktionen und zur Übertragung von Gottesdiensten.