29 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aus den Pfarren der Seelsorgeregion wurden im Rahmen einer Feier mit Generalvikar Dr. Hubert Lenz für die Aufgabe, WortGottesfeiern in den Gemeinden zu leiten, gesendet.

„Die Kirche im Vorderland gibt heute Abend ein starkes Lebenszeichen“, eröffnete Generalvikar Dr. Hubert Lenz die Sendungsfeier der WortGottesFeier-LeiterInnen aus den Pfarren der Region Vorderland am Sonntag, den 12. Jänner in der Pfarrkirche in Muntlix. 29 Frauen und Männer erklärten sich bereit, im Auftrag des Bischofs die Menschen in den Pfarrgemeinden der Seelsorgeregion Vorderland regelmäßig zu Gebet und Gottesdienst zu versammeln und sie mit dem Wort Gottes in Kontakt zu bringen. So überbrachte der Generalvikar nicht nur den Dank des Bischofs für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgabe, sondern auch die entsprechenden Dekrete, die in einem feierlichen Akt übergeben wurden. In seiner Predigt ermutigte Dr. Lenz die Anwesenden in dreifacher Weise:
1. Die Ermutigung sich mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen. In der Bibel zu lesen, die Frohe Botschaft zu meditieren und versuchen das auch zu leben sei gleichsam die Grundversaussetzung, um solche Feier leiten zu können.
2. Die Ermutigung, sich in jedem Gottesdienst - egal ob Messe oder WortGottesFeier - vom heilend gegenwärtigen Wort Gottes ansprechen und berühren zu lassen: es tröstet, gibt Kraft, baut auf, es vergibt, es verwandelt und ist letztlich "Kommunion“! - Beziehung, Gemeinschaft mit Gott.
3. Die Ermutigung an alle, die WortGottesFeiern leiten, diese Aufgabe als wertvollen Dienst zu sehen und sich in den Dienst der Gemeinden zu stellen und Werkzeug des Wortes Gottes und seiner heilsamen Wirkung zu sein. 
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch ein spontan gebildetes David-Chörle bestehend aus WortGottesFeier-Leiter/innen.
Gestärkt von den Worten des Generalvikars und den schwungvollen Klägen wurden die Gesendeten und ihre Verwandten, Freunde und Bekannten im Anschluss zu einer ausgedehnten Agape in den Pfarrsaal in Muntlix eingeladen, wo neben der Nahrung für die Seele auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.

Dr. Michael Willam
Pastoralleiter der Seelsorgeregion Vorderland