In Tirol vielerorts gelebte Tradition, in Vorarlberg hingegen eine Seltenheit: Eine sog. "Fastenkrippe" ist in der Klauser Pfarrkirche während der Fastenzeit ab Aschermittwoch zu bewundern.

Warum eigentlich wird bei uns in Vorarlberg nur die Weihnachtsszene mit dem Stall, der Hl. Familie, den Hirten, Sterndeutern und den Tieren in Form einer Krippe dargestellt? Wäre nicht auch z.B. die Leiden- und Erlösungsgeschichte Jesu ein reizvolles Motiv, um eine Krippe zu bauen?
Diese Frage hat Jakob Lercher, passionierter Krippenbauer aus Klaus, eindeutig mit "ja" beantwortet. Er hat in gesamt 1000 Arbeitsstunden eine imposante "Fastenkrippe" für die Pfarrkirche in Klaus gebaut, die man während der Fastenzeit ab Aschermittwoch in der Pfarrkirche wieder bestaunen kann.
Vor zwei Jahren war die Tageszeitung die NEUE in der Pfarre zu Gast, um ein ausführliches Interview mit Jakob Lercher zu machen. Erfahren Sie hier, was es mit der Fastenkrippe genau auf sich hat und warum es dringend notwendig wäre, das Gasthaus neben der Kirche (den "Adler") in diesem Zusammenhang wieder zum Leben zu erwecken... (Stichwort: Krippelewasser!)