Die Hoffnungen und Erwartungen von Monika Hagen aus Viktorsberg, Norbert Nesensohn aus Laterns und Dr. Helmut Madlener aus Muntlix zur neuen Seelsorgeregion Vorderland, die am 1. Dezember 2019 startet.
mehr lesen
Am 23. und am 29. April 2019 fanden in den Bildungshäusern Batschuns und St. Arbogast zwei Informations- und Gesprächsabende statt, die im Zeichen des geplanten Pfarrverbands Vorderland (Seelsorgeregion) standen. Mit Bischof Benno Elbs, Generalvikar Rudolf Bischof, Pastoralamtsleiter Martin Fenkart, Personalleiter Peter Mayerhofer und dem Projektteam.
mehr lesen
Im Sinne einer größt möglichen Transparenz wollen wir hier die Rückmeldungen aus dem erweiterten Projektteam zum Projekt "Pfarrverband Vorderland" veröffentlichen. Ca. 30 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen 10 Pfarren machten sich dabei zum Thema einer neuen Leitungsstruktur für den Pfarrverband Gedanken. Zentral waren vier Fragerichtungen: "Was begeistert uns? / Was ist das Wesentliche? / Was sind die Stolpersteine? / Was zeigt sich jetzt schon?
mehr lesen
Irgendwann hat man einfach genug gelesen und vor all der Information schwirrt der Kopf nur noch. Manche Fragen lassen sich auch einfach im direkten Gespräch beantworten. Oder, Sie möchten beim erweiterten Projektteam, das ja Ihre Anliegen im Projekt Vorderland vertritt, deponieren - dann finden Sie hier Ihre ehrenamtlichen Ansprechpartner/innen vor Ort. Neben den Priestern Marius Ciobanu, Cristinel Dobos, Pio Reinprecht und Placide Ponzo sowie Projektleiter Michael Willam stehen sie gerne für Gespräche zur Verfügung.
mehr lesen
Genau das haben sich die rund 30 Mitglieder der erweiterten Projektteams im Vorderland am Morgen ihres Klausurtages in Batschuns auch gefragt. Am späten Nachmittag war die Frage sicher immer noch da - aber die Richtung war klar.
mehr lesen
Strukturiertes Arbeiten ist immer wichtig, bei großen Entwicklungsprozessen wie dem Projekt Voderland aber Grundvoraussetzung. Schließlich geht es darum, 10 Pfarren fit für die Zukunft zu machen - durch Teamwork und Kooperationen.
mehr lesen