Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Navigation schließen
DUMMYTEXT !!! Was und für wen Levi ist.. Portal der Katholischen Kirche Vorarlberg für dies und das und für den und die...
  • Suche
  • Index
  • Kalender
kath-kirche-vorarlberg
kath-kirche-vorarlberg Information entfernen
Hauptmenü:
  • Suche
  • Index
  • Kalender
Suche Menü
Inhalt:
zurück
Bibliotheken Fachstelle
Teilen

Pastoraler Ort Bibliothek

Den öffentlichen Bibliotheken werden vielerlei positive Eigenschaften zugeschrieben, doch welche Funktionen erfüllen diese aus einer pastoralen Perspektive?

Bibliotheken Fachstelle
Teilen

Diese Frage stellen sich etliche Pfarren, schließlich haben sie bei rund zwei Drittel aller öffentlichen Bibliotheken in Vorarlberg die Verantwortung einer pfarrlichen (Mit-)Trägerschaft inne. Dass diese Verbindung nicht nur historisch gewachsen sondern gegenwärtig relevanter denn je ist, zeigen u.a. die päpstlichen Aussagen im kürzlich veröffentlichten Papstbrief "Über die Bedeutung der Literatur in der Bildung". Denn: Seit Neuestem laden der Papst und die Bibliotheken gleichermaßen ein, mit der Literatur in einen offenen Dialog zu treten und sich dem Wagnis des Lesens, Denkens und Empfindens anzuvertrauen.

 

Aus theologischer Sicht betrachtet, lässt uns der Prozess des Lesens ein Verständnis entwickeln, Symbole, Botschaften und Erzählungen auslegen zu können und so die Vielfalt und Vielschichtigkeit der Offenbarung zu vernehmen. „Wir können nicht anders, als auf die Worte zu hören, die uns der Dichter Paul Celan hinterlassen hat: Wer wirklich sehen lernt, nähert sich dem Unsichtbaren.“, unterstreicht zu Ende seines Briefes Papst Franziskus die herausragende Bedeutung der Literatur hinsichtlich der Bildung eines religiösen Verständnisses und der pastoralen Kompetenzen für ein gelingendes Miteinander. 

 

Der Paradigmenwechsel findet sich darin, dass jede Form von Literatur als gleichwertig betrachtet und sogar dazu angeraten wird, sich jene Literatur empfehlen zu lassen, die eine:n eventuell persönlich herausfordert, da sie fremde Lebenswirklichkeiten aufzeigt. Das Lesen als dialogische Auseinandersetzung rückt dadurch in den Vordergrund. Somit fügt der Papst den Bibliotheken als pastorale Orte eine weitere Bedeutungsebene hinzu.

 

Welche anderen pastoralen Charakteristika die Öffentlichen Büchereien als Begegnungsorte erfüllen, können Sie im Folder nachlesen:

1/4
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

 

Pastoraler Ort Bibliothek

 

"Über die Bedeutung der Literatur in der Bildung", offizielle deutsche Übersetzung

 

 

 

 

 

 

MMag. Silvia Freudenthaler BEd

+43 5522 3485 140
silvia.freudenthaler@kath-kirche-vorarlberg.at
Der Folder kann von Bibliotheken und von Pfarren kostenfrei über die Fachstelle gedruckt bezogen werden.
Veröffentlicht am 06.09.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltschutz / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...