Dateien

Titel Kategorie Datum
Sterben, Tod und Trauer Infobroschüre der Katholischen Kirche Dornbirn zu allen Fragen rund um Sterben, Tod und Trauer. 24.10.2022
www.142online.at Website der Telefonseelsorge Weblinks 19.09.2022
Folder: Ich darf trauern Infofolder zu Trauerveranstaltungen. Inspirationen 16.09.2022
Bischof Benno Elbs und Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen mit Bischof Benno Elbs bei dessen Bischofsweihe im Jahr 2013. Pressefoto 30.08.2022
Gebet für kranke Menschen 06.02.2022
Diözesane Richtlinien für Beerdigungen (PDF) (Stand Jänner 2022) Richtlinien der Katholischen Kirche Vorarlberg zu Beerdigung und Begräbnis (Stand Jänner 2022) 12.01.2022
Ein neuer Himmel und eine neue Erde Predigt von Bischof Benno Elbs beim Abendlob mit BestatterInnen sowie LeiterInnen von Totenwachen am 5. November 2021 im Dom zum hl. Nikolaus in Feldkirch Predigten 08.11.2021
Von den letzten Dingen - Veranstaltungsreihe Kulturfesttage rund um das Thema "Tod" am Liebfrauenberg Rankweil - Programm Veranstaltungsinfo 16.10.2021
Corona-Gedenktag in der Diözese Bozen-Brixen Materialien für die Gestaltung des Corona-Totengedenktages aus der Diözese Bozen-Brixen. Liturgiebausteine, Weblink 17.03.2021
Hauskirche Totengedenken Gestaltungsvorschlag Hauskirche Arbeitsmaterialien 11.03.2021
Gestaltungsvorschlag für Pfarren und Klöster Gedenken an alle, die während der Corona-Pandemie verstorben sind und deren Angehörige Downloads 02.03.2021
A4-Plakat - Totengedenken Corona-Pandemie Downloads 02.03.2021
Infofolder für betroffene Eltern von frühverstorbenen Kindern Dieser Folder ist in deutscher Sprache verfasst 16.02.2021
Infofolder für betroffene Eltern von frühverstorbenen Kindern Dieser Folder ist in türkischer Sprache verfasst 16.02.2021
Gebet zum Weltgedenktag der Sternenkinder 09.12.2020
Totengedenken - Liedblatt 23.10.2020
Totengedenken für Zuhause 23.10.2020
Anteilnehmen trotz Abstand Mit Brotpapier und Teelichtern eine Form der Anteilnahme ermöglichen, wenn Beerdigungen nur im kleinen Kreis stattfinden können. Andachten, Arbeitsmaterialien, Familie, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Texte, Tod und Trauer 22.04.2020
Hausgebet während einer Beisetzung Ein Vorschlag für ein Gebet zuhause, wenn nur ein kleiner Kreis bei der Beisetzung am Friedhof mit dabei sein kann - Vorschlag aus der Pfarre Feldkirch-Tosters Andachten, Arbeitsmaterialien, Familie, Gedenkstunden, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Tod und Trauer 22.04.2020
Gebet für schwer Erkrankte Vorschlag für ein Hausgebet in schwerer Krankheit aus der Pfarre Feldkirch-Tosters Andachten, Arbeitsmaterialien, Familie, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Texte, Tod und Trauer, Wortgottesdienste 22.04.2020
Gebet und Verabschiedung am Totenbett (Angehörige) Eine Handreichung für Angehörige, um sich am Totenbett mit einem Gebet zu verabschieden. Liturgiebausteine 02.04.2020
Sterbebegleitung mit Ritual (Angehörige) Eine Handreichung für Angehörige, um Sterbende zu begleiten und den Abschied mit einem christlichen Ritual zu gestalten. Liturgiebausteine 02.04.2020
Hausgebet am Vorabend statt einer Totenwache Andachten, Arbeitsmaterialien, Familie, Gedenkstunden, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Tod und Trauer, Wortgottesdienste 27.03.2020
Hausgebet während einer Beerdigung Andachten, Familie, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Tod und Trauer, Wortgottesdienste 27.03.2020
Verabschiedungsfeier übers Telefon Eine Form der Verabschiedung am Totenbett, die übers Telefon gefeiert werden kann. 26.03.2020
Sterbesegen am Telefon Eine Form des Sterbesegen, der am Telefon gespendet werden kann. 26.03.2020
Fürchte dich nicht - Hauskirche bei einem Sterbefall Ein Vorschlag für ein Gebet zuhause, wenn keine öffentliche Beerdigung gefeiert werden kann Andachten, Arbeitsmaterialien, Familie, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Tod und Trauer, Wortgottesdienste 13.03.2020
Sich an Sternenkinder erinnern Impulse und Gottesdienstbausteine für den weltweiten Gedenktag der Sternenkinder am 2. Sonntag im Dezember Arbeitsmaterialien, Downloads, Gottesdienste, Liturgiebausteine 12.12.2019
Sich an Sternenkinder erinnern Impulse und Gottesdienstbausteine zum Gedenktag der Sternenkinder am 2. Sonntag im Dezember Arbeitsmaterialien, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Texte, Tod und Trauer 02.12.2019
Trauerprozess und Trauerarbeit Handout von Sabine Zech, Hospiz Vorarlberg, vom Treffen am 11. November 2019 in Dornbirn Arbeitsmaterialien, Downloads 26.11.2019
Foto: Kapelle des LKH Rankweil Fotocredit: Katholische Kirche Vorarlberg / Fehle Pressefoto 06.11.2019
Foto: Frühverstorbenenfriedhof Rankweil Fotocredit: Katholische Kirche Vorarlberg / Fehle Pressefoto 06.11.2019
Kehlegg Friedhofsinformation Alle wichtigen Informationen zum Friedhof Kehlegg samt Adressen und Telefonnummern. 22.05.2019
Eduard Nagel, Damit die Chance genutzt wird „Damit die Chance genutzt wird - Kirchliche Bestattung angesichts individueller Ansprüche und wachsender Konkurrenz" - Vortrag von Eduard Nagel - Tagung "Auf Leben und Tod" am 8. März 2019 Downloads 25.04.2019
Rudolf Bischof, „Auferstehung als zentrale Hoffnung und als Trost in der Trauer des Abschieds“ - Vortrag von Generalvikar Rudolf Bischof - Tagung „Auf Leben und Tod“ am 8. März 2019 Downloads 19.04.2019
Melitta Schwarzmann, Du bist tot - die Beziehung bleibt „Du bist tot - die Beziehung bleibt“ - Vortrag von Dr. Melitta Schwarzmann - Tagung "Auf Leben und Tod" am 8. März 2019 Downloads 19.04.2019
Elmar Simma, Den Glauben anbieten „Den Glauben anbieten - Trauergottesdienste als pastorale Chance“ - Vortrag von Elmar Simma - Tagung „Auf Leben und Tod“ am 8. März 2019 Downloads 19.04.2019
Bewerbung für den 1. Lehrgang für Begräbnisleitung Bewerbungsformular für den 1. Lehrgang für Begrägnisleitung durch die bewerbende Person Arbeitsmaterialien, Downloads, Weblink 29.03.2019
Anmeldeformular für den 1. Lehrgang für Begräbnisleitung Anmeldeformular für den 1. Lehrgang für Begräbnisleitung - für den Pfarrer / Pfarrverantwortlichen zur Entsendung zum 1. Lehrgang Arbeitsmaterialien, Downloads, Weblink 29.03.2019
Anmeldeformular für den 1. Lehrgang für Begräbnisleitung Anmeldeformular für den 1. Lehrgang für Begräbnisleitung - für den Pfarrer / Pfarrverantwortlichen zur Entsendung zum 1. Lehrgang Arbeitsmaterialien, Downloads, Weblink 29.03.2019
Folder zum 1. Lehrgang für Begräbnisleitung Folder für die Einladung und Bewerbung des 1. Lehrganges für Begräbnisleitung Arbeitsmaterialien, Downloads, Weblink 29.03.2019
„Was brauchst du jetzt?“ – Angebote und mögliche Bausteine für Begleitung Trauernder in der Pfarrgemeinde Handout zum Atelier „Was brauchst du jetzt?“ – Angebote und mögliche Bausteine für Begleitung Trauernder in der Pfarrgemeinde von Mag. Judith Junker-Anker zur Tagung "Auf Leben und Tod - Menschen in Grenzsituationen gut begleiten" vom 8. März 2019 im Bildungshaus St. Arbogast 13.03.2019
Auf Leben und Tod. Menschen in Grenzsituationen gut begleiten. PDF der Plakate der Dekanate aus der Abschlussrunde der Tagung zu Tod und Trauer "Auf Leben und Tod. Menschen in Grenzsituationen gut begleiten" vom 8. März 2019 11.03.2019
Mit dem Unfassbaren leben – Umgang mit Suiziden in Pfarren Handout zum Atelier "Mit dem Unfassbaren leben – Umgang mit Suiziden in Pfarren" von Dr. Melitta Schwarzmann zur Tagung zu Tod und Trauer "Auf Leben und Tod. Menschen in Grenzsituationen gut begleiten" vom 8. März 2019, Bildungshaus St. Arbogast 11.03.2019
Du bist tot - die Beziehung bleibt Handout (Power Point Präsentation) des Vortrags "Du bist tot - die Beziehung bleibt" von Dr. Melitta Schwarzmann an der Tagung "Auf Leben und Tod. Menschen in Grenzsituationen gut begleiten" vom 8. März 2019, Bildungshaus St. Arbogast 11.03.2019
(Neue) Rituale bei Krankheit, Sterben, Tod - Grundlegende Haltungen Handout zum Atelier "(Neue) Rituale bei Krankheit, Sterben, Tod" von Lic. Gerhard Häfele MSc zur Tagung "Auf Leben und Tod. Menschen in Grenzsituationen gut begleiten. Tagung zu Tod und Trauer" vom 8. März 2019, Bildungshaus St. Arbogast 11.03.2019
Damit die Chance genutzt wird - Kirchliche Bestattung angesichts individueller Ansprüche und wachsender Konkurrenz Text des Referates von Dr. Eduard Nagel an der Tagung "Auf Leben und Tod - Menschen in Grenzsituationen gut begleiten. Tagung zu Tod und Trauer vom 8. März 2019, Bildungshaus St. Arbogast. 11.03.2019
Atelier „Liturgisches Handeln im Kontext der Trauer“ Handout zum Atelier von Dr. Eduard Nagel „Liturgisches Handeln im Kontext der Trauer“ an der Tagung "Auf Leben und Tod. Menschen in Grenzsituationen gut begleiten" vom 8. März 2019, Bildungshaus St. Arbogast 11.03.2019
„...so werden in Christus alle lebendig gemacht werden (1 Kor 15,22). Auferstehung als zentrale Hoffnung und als Trost in der Trauer des Abschieds“ (pdf) Handout von Generalvikar Mag. Rudolf Bischof zur Studientagung "Auf Leben und Tod" vom 8. März 2019 im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Downloads 08.03.2019
Neue Richtlinien zu Feuer- und Naturbestattungen der österreichischen Bischofskonferenz (PDF) Die Österreichische Bischofskonferenz hat neue Richtlinien zu Feuer- und Naturbestattungen veröffentlicht. Darin räumt sie den Gläubigen das Recht ein, "über eine Feuerbestattung selber zu entscheiden, ohne dass ihnen oder ihren Hinterbliebenen daraus ein Nachteil erwachsen darf, sofern die Gründe ihrer Entscheidung nicht dem christlichen Glauben widersprechen". Downloads 08.03.2019
„Den Glauben anbieten - Trauergottesdienste als pastorale Chance“ Handout von Elmar Simma zur Studientagung "Auf Leben und Tod" vom 8. März 2019 im Bildungshaus St. Arbogast. Downloads 08.03.2019
Damit die Chance genutzt wird (pdf) Kirchliche Bestattung angesichts individueller Ansprüche und wachsender Konkurrenz. Handout von Dr. Eduard Nagel für die Studientagung "Auf Leben und Tod vom 8. März 2019 im Bildungshaus St. Arbogast. Downloads 08.03.2019
Foto: Tod und Trauer (4) Fotonachweis: Caroline Begle Pressefoto 04.03.2019
Foto: Tod und Trauer (2) Fotonachweis: Caroline Begle Pressefoto 04.03.2019
Foto: Tod und Trauer (3) Fotonachweis: Caroline Begle Pressefoto 04.03.2019
Foto: Tod und Trauer (2) Fotonachweis: Carolone Begle Pressefoto 04.03.2019
Foto: Tod und Trauer Fotonachweis: Caroline Begle Pressefoto 04.03.2019
Begräbnisriten bei Einäscherung Richtlinien zur Feier der Begräbnisriten bei einer Einäscherung, herausgegeben von der Österreichischen Bischofskonferenz Arbeitsmaterialien, Texte, Tod und Trauer 12.12.2018
Anmeldekarte - Tagung zu Tod und Trauer Anmeldekarte zur Tagung „Auf Leben und Tod. Menschen in Grenzsituationen gut begleiten - Tagung zu Tod und Trauer“, 8. März 2019, 9.00 -17.30 Uhr, Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Downloads 03.12.2018
Infoflyer - Auf Leben und Tod. Menschen in Grenzsituationen gut begleiten. Einladungsfolder zu Tagung zu Tod und Trauer vom 8. März 2019 im Bildungshaus St. Arbogast 03.12.2018
ZeitFenster Nr. 6 "Tod und Trauer" vom 25. Oktober 2018 ZEITfenster 24.10.2018
Folder: Hospiz Vorarlberg - Wanderausstellung: Leben > Tod Hier finden Sie den Folder über die Ausstellung: Leben > Tod Weblink 24.09.2018
Hospiz Vorarlberg - Wanderausstellung: Leben > Tod Die Schautafeln der Wanderausstellung sind hier ersichtlich. Weblink 24.09.2018
Christen und Muslime im Gespräch: Tod und Trauer Wege erwachsenen Glaubens 18.09.2018
Foto: Frühverstorbenenfriedhof Rankweil (5) Fotonachweis: Katholische Kirche Vorarlberg / Fehle Pressefoto 05.04.2018
Foto: Frühverstorbenenfriedhof Rankweil (3) Fotonachweis: Katholische Kirche Vorarlberg / Fehle Pressefoto 05.04.2018
Foto: Frühverstorbenenfriedhof Rankweil (4) Fotonachweis: Katholische Kirche Vorarlberg / Fehle Pressefoto 05.04.2018
Foto: Frühverstorbenenfriedhof Rankweil (2) Fotonachweis: Katholische Kirche Vorarlberg / Fehle Pressefoto 05.04.2018
Foto: Frühverstorbenenfriedhof Rankweil Fotonachweis: Katholische Kirche Vorarlberg / Fehle Pressefoto 05.04.2018
Sterben.Abschied.Trauer Info-Broschüre der Katholischen Kirche in Dornbirn mit allen wichtigen Infos zum Thema Sterben, Abschied und Trauer 24.01.2018
Wenn der Tod die Wirklichkeit berührt (PDF) Sterben . Abschied . Trauer Eine Handreichung der Pfarre St. Gallenkirch Downloads 20.11.2017
Allgemeiner Ablaufraster für eine Totenwache Aus den verschiedenen Modellen der Totenwachegebeten der Pfarrgemeinden ergibt sich ein allgemeiner Vorschlag für den Ablauf einer Totenwache Gottesdienstbausteine, Tod und Trauer 15.11.2017
Sterbesegen Das Ritual des Sterbesegens ist in der Diözese Feldkirch eine wertvolle und hilfreiche Ergänzung zur Krankensalbung. Hier finden Sie einen Auszug aus dem Ritualebuch. Andachten, Gedenkstunden, Liturgiebausteine, Senioren, Texte, Tod und Trauer 14.11.2017
Hospiz Vorarlberg: Angebote für Trauernde (PDF) Die Angebote des Hospiz' Vorarlberg für Trauernde Infomaterial 24.10.2017
Alles hat seine Zeit Einladung zu einem ökumenischen Abend der Ermutigung in Zeiten des Abschieds und der Trauer Infofolder 19.10.2017
Gebet nach dem Eintritt des Todes Einladung zum Gebet im Kreis der Familie, am Sterbebett im Spital oder Pflegeheim nach Eintritt des Todes. Andachten, Familie, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Texte, Tod und Trauer, Wortgottesdienste 04.07.2017
Die Feier der Totenwache Unterlagen für die Schulung in Dornbirn_2014 Arbeitsmaterialien, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Tod und Trauer, Wortgottesdienste 24.04.2017
Hoffnung trägt. Was dürfen wir hoffen? Vortrag von Bischof Benno Elbs beim Hospiz- und Palliativtag am 5. November 2016 im Kulturhaus Dornbirn Vorträge 05.11.2016
Hoffnung trägt. Was dürfen wir hoffen? Handout zum Vortrag von Bischof Benno Elbs beim Hospiz- und Palliativtag am 5. November 2016 im Kulturhaus Dornbirn Vorträge 05.11.2016
Tag des Gedenkens der Toten an den Grenzen der EU 2013 Informationen, Fürbitten und liturgische Gestaltungsvorschläge, herausgegeben von: Churches’ Commission for Migrants in Europe (CCME) Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. Arbeitsmaterialien, Fürbitten, Gedenkstunden, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine 02.08.2016
Totengedenken Wort Gottes Feier der Pfarre Feldkirch-Nofels am 5. Sonntag in der Osterzeit 2014_A Arbeitsmaterialien, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Tod und Trauer, Wortgottesdienste 02.08.2016
Gebete anlässlich der Attentate in Nizza und Belgien 2016 Arbeitsmaterialien, Gedenkstunden, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Tod und Trauer 02.08.2016
Würde am Lebensende Vortrag von Bischof Benno Elbs bei der Tagung "Kann man Sterben lernen?" am 21. April 2016 im Landeskrankenhaus Rankweil Vorträge 22.04.2016
Würde am Lebensende Handout zum Vortrag von Bischof Benno Elbs am 21. April 2016 im LKH Rankweil Vorträge 22.04.2016
Kann man Sterben lernen? Viaticum-Tagung am 21. April 2016 im LKH Rankweil Weblinks 22.04.2016
Foto: Kinderfriedhof Rankweil Christliches Gemeinschaftsbegräbnis am Kinderfriedhof in Rankweil Fotonachweis: Kath. Kirche Vorarlberg / Mathis Krankenhausseelsorge, Pressefoto 04.04.2016
Meine Zeit steht in deinen Händen Totenwache mit dem neune Gotteslob gestalten Andachten, Arbeitsmaterialien, Gottesdienstbausteine, Liturgiebausteine, Tod und Trauer, Wortgottesdienste 31.07.2015
Rosenperlen Roenkranz-Andacht Andachten, Liturgiebausteine, Tod und Trauer 28.07.2014
Peter und Paul Wortgottesdienst mit Kommunionfeier & Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen Festtag, Gottesdienstbausteine 28.07.2014
Trostpflaster Predigtreihe „Heilende Kräfte“ Heile, heile Segen… Liturgiebausteine, Predigten, Tod und Trauer 24.07.2014
Folder: Nacht der Trauer, Bludenz Freitag, 21. März 2014 Downloads 26.02.2014
Todesanzeigen Bezirk Bludenz, Feldkirch, Dornbirn und Bregenz Information 25.02.2014
Coudenhove-Kalergi: Sterben ist nichts Furchtbares Interview mit Barbara Coudenhove-Kalergi über den Tod und ihr Engagement für "Hospiz" - Die Presse - 31. Okt. 2013 Weblinks 01.11.2013
Markovics - Dem Tod mit Freundlichkeit begegnen Reflexion über den Tod von Karl Markovics - DerStandard - 31. Okt. 2013 Weblinks 01.11.2013
Broschüre "Feiert das Leben" Broschüre der Hospiz-Kampagne "Feiert das Leben". 30.10.2013
Trauerbegleitung Angebot für liturgische MitgestalterInnen Arbeitsmaterialien, Folder - Veranstaltungen, Tod und Sterben 10.01.2013
Foto: Gedenkgottesdienst Frühverstorbene (2) Gedenkgottesdienst für zu früh verstorbene Kinder. Foto: Dietmar Mathis Krankenhausseelsorge, Pressefoto 05.11.2012
Foto: Gedenkgottesdienst Frühverstorbene Gedenkgottesdienst für zu früh verstorbene Kinder. Foto: Dietmar Mathis Krankenhausseelsorge, Pressefoto 05.11.2012
Folder: Vergiss mein nicht - Jugendliche trauern Angebot der "Jungen Kirche" zum Abschiednehmen für Jugendliche Folder - Veranstaltungen 22.10.2012
Totenwache Symbol Rose zusammengestellt von TeilnehmerInnen der "Aufbauschulung Totenwache" 2011 - aus Hard Tod und Sterben 22.10.2012
Totenwache Symbol Kerze von TeilnehmerInnen der "Totenwache-Schulung" 2011 - aus Hard Tod und Sterben 22.10.2012
Über den Fluss - Totenwache Tod und Sterben 25.07.2012
Fragebogen "Lebenslauf" Fragebogen zur Erstellung eines Lebenslaufes im Rahmen der Totenwache bzw. Begräbnisfeier 13.04.2012
Unruhig ist mein Herz Gebetszettel für die Feier der Totenwache für die Gemeinde aus der Pfarre Göfis 12.04.2012
Gott erfüllt uns mit seinem Licht Totenwache mit Lichtritual zu allen Himmelsrichtungen 10.04.2012
Totenwache Modelle von Pfr. Hofsümmer 15.07.2011
Folder: Fachtagung Trauer 6. Oktober 2011, BH Batschuns 17.05.2011
Beipiele von Totenwachen Beiträge aus mehreren Pfarrgemeinden, zur Verfügung gestellt von TeilnehmerInnen der Aufbauschulung "Totenwachen gestalten" (Frühjahr 2011) 02.05.2011
Nacht der Trauer Angebot der Pfarre Hard 29.10.2010
Diözesanblatt 7_8_2010 Auszug Nr. 66 - Faszikel über dei Verlängerung des Rituales für Begräbnisfeiern 05.08.2010
zeitLese: Richtschnur in der Verlorenheit - Kirchenblatt-Artikel Drei Tage im Leben eines Bestattergehilfen 29.10.2009
Bedeutung der Gedenkstätte von KH-Seelsorgerin Mag. Daniela Bohle-Fritz Krankenhausseelsorge, Materialien 22.04.2009