Was macht ein 80 Quadratmeter violetter Pullover im Stephansdom? (Ab)hängen natürlich. Das "moderne Fastentuch" soll wärmende Nächstenliebe verbreiten und verhängt noch bis Karsamstag den Hauptaltar.
mehr lesen
Die nächste Schreckensmeldung flimmert über die Bildschirme. In mir zieht sich alles zusammen. Panik steigt auf, ich kann nicht mehr klar denken. Zur Panik gesellt sich Ärger: Habe ich mir nicht erst vor kurzem vorgenommen, mich nicht mehr so schnell erschüttern zu lassen?
mehr lesen
Ostern ist ein unbesiegbares Geschenk, sagt Provinzoberin Schwester Beatrix Mayrhofer, ehemalige Vorsitzende der Vereinigung der Frauenorden. Vor einem Jahr erhielt sie die Diagnose Brustkrebs. Je dunkler die Erfahrung ist, desto heller strahlt nachher das Licht von Ostern, ist sie überzeugt.
mehr lesen
Ostern ist vorbei. Auch wenn die Kirche die österliche Zeit noch ein paar Wochen nachhallen lässt, haben wohl die meisten mit Ostern 2020 schon abgeschlossen. Das ist eben so. Warum es aber gerade heuer nicht so sein sollte, das kann ein Blick nach Rom, nach Taizé oder auch in die eigene Pfarre zeigen.
mehr lesen
„Er ist nicht hier“ – das ist die Botschaft des Engels am Grab. Das Grab ist leer. Das, was Jesus vorausgesagt hat, ist eingetreten: Er ist nicht im Tod geblieben, er ist auferstanden. Zweifel und Misstrauen gab es unter seinen Anhängern. Doch die Begegnung schaffte die Überzeugung: Das Leben hat den Tod besiegt!
mehr lesen