Ministrant/innen Pastoral
Eine kindgerechte Vorbereitung auf den Dienst am Altar
Der Dienst im Altar ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine spannende Aufgabe, da sie unmittelbar am liturgischen Geschehen beteiligt sind und damit auch im Rampenlicht stehen. Sie dürfen Ministranten/innen-Gewänder tragen, bekommen einen Einblick in die Sakristei, der Pfarrer kennt sie persönlich und statt in den Kirchenbänken still zu sitzen, dürfen sie im Altarraum mitwirken. Unsere Liturgie hält eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben und wichtiger Handreichungen für Ministranten/innen bereit. Es ist also nachvollziehbar, dass ministrieren Spaß macht, dass Kinder und Jugendliche dies häufig als eine ihrer ersten ehrenamtlichen Tätigkeiten gerne und freiwillig tun – und dass sie damit zweifellos eine Menge Aufmerksamkeit und Anerkennung von Seiten Priestern, Pfarrgemeinde und Familie bekommen sollten.
Zugleich wird von den Ministranten/innen erwartet, dass sie ihren Dienst am Altar mit besonderer Aufmerksamkeit für das liturgische Geschehen erfüllen. Womöglich sollen sie auch richtig „verstehen“, was hier geschieht. Ministrant/innen sind aber keine „kleinen Kleriker/innen“, sie sind in erster Linie Kinder und Jugendliche mit einer Reihe alltäglicher Bedürfnisse, Fragen und Anliegen. In den Pfarren sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, wo sie neben dem Dienst am Altar ein altersgemäßes Gruppenleben für sich nutzen können. Die Arbeit der Katholischen Jugend und Jungschar besteht darin, Ministranten/innenverantwortliche in den Pfarrgemeinden gut zu begleiten.
Wenn du Unterlagen für deine Gruppenstunde suchst, Ideen für eine Aufnahmefeier, ein passendes Dankgeschenk für deine Ministrant/innen, Behelfe rund um den Ministrant/innendienst, mal eine Schulung in deiner Pfarre brauchst oder dich einfach mit jemanden austauschen möchtest, dann melde dich bitte im Büro der Jungen Kirche Vorarlberg.
Mehr Infos rund ums Ministrieren findest du unter www.minis.at