Ora et labora, beten und arbeiten, lautete die bekannte Formel des Benedikt von Nursia, dem Patron des Abendlandes. Das labora ist uns noch vertraut, mit dem ora haben wir unsere Mühe. Damals war es gerade umgekehrt.
mehr lesen
Trotz verbreitetem Jugendkult - immer strahlend und ewig potent - wird er langsam zum Thema, der Mann in seinen angeblich besten Jahren. Wie wird man(n) älter und weiser statt kindischer?
mehr lesen
Immer weniger Menschen leisten immer mehr Arbeit. Nicht nur, weil sie dazu gezwungen sind, sondern auch, weil sie sich - und das gilt gerade für Männer - ausschließlich über ihre Arbeit definieren. Wer nicht arbeitet, ist nichts. Bei einem Seminar in St. Arbogast wurden Alternativen aufgezeigt.
mehr lesen
Der Liebhaber ist viel mehr als das, woran Sie jetzt vielleicht denken. Er ist neben dem König, dem Krieger und dem Magier eines der Grundmuster reifer Männlichkeit, jener Archetyp, der manchmal Gott ins Fenster schaut.
mehr lesen
In seinen "Männersachen" versammelt Dr. Markus Hofer ein breites Spektrum an hilfreichen Texten und Impulsen zu den verschiedenen Themen des Männerlebens.
mehr lesen
In seinen "Männersachen" versammelt Dr. Markus Hofer ein breites Spektrum an hilfreichen Texten und Impulsen zu den verschiedenen Themen des Männerlebens.
mehr lesen