Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied unlängst, dass es diskriminierend sei, wenn ledige Väter keine Rechte bekommen. Das heikle Thema ist auch bei uns nicht gelöst, wie folgender Bericht zeigt.
mehr lesen
Im Rahmen der ARGE Männerarbeit Bodenseeraum haben Albert A. Feldkircher, Franz-Josef Jehle, Gerhard Kahl, Andreas Kräutler und Markus Hofer (Redaktion) Module für Männerseminare ausgearbeitet. Sie sind in verschiedener Weise kombinierbar und bilden zusammen einen Intensivkurs für Männer.
mehr lesen
Um die Lebensmitte werden Scheidungen sehr häufig von Frauen eingereicht. Wenn er plötzlich mit einer Jüngeren kommt, ist es klar. Doch manchmal sind die Gründe für die betroffenen Männer mehr als diffus.
mehr lesen
In Deutschland ist es bereits der Regelfall, dass Mütter und Väter sich bei einer Scheidung das Sorgerecht teilen. Der Familienbericht zeigt, dass auch in Österreich die Elternteile profitieren, wenn sie sich dafür entscheiden.
mehr lesen
Rosenkriege sind nicht selten auch Racheakte und manche scheinen vor gar nichts zurück zu schrecken. Sogar erfundene Missbrauchsvorwürfe stehen immer wieder auf der Tagesordnung, die Väter zutiefst verletzen.
mehr lesen
Männer reden über vieles, aber nicht gerade so gerne über sich selber. Ihr Innenleben schützen sie eher vor neugierigen Einmischungen. Wenn sie sich aber öffnen, ist es wichtig, dass sie auch ernst genommen werden.
mehr lesen