Gemeinsam mit Pfarrer Ferdinand Pfefferkorn, der federführend an der konzeptiven Gestaltung der Kirche beteiligt war, hat der Künstler Martin Häusle in den 1960er-Jahren die Fenster der Pfarrkirche Levis entwickelt.
mehr lesen
Fünf Veranstaltungen über fünf Jahre hat Elisabeth Dörler, ehemalige Islambeauftragte der Diözese Feldkirch, zwischen 2005 und 2009 unter diesem Titel organisiert. Sie ermöglichte damit eine friedliche Begegnung zwischen Christen und Muslimen in einem religiösen Kontext: dem gemeinsamen Besuchen und Betrachten katholischer Kirchen, sowie dem interreligiösen Austausch über gemeinsame Themen.
mehr lesen
Haben Sie samstagabend schon was vor? Jetzt schon! Ein Spaziergang rund um Vorarlbergs Kirchen offenbart nämlich leuchtende Bilder. Genau, gemeint sind die Glasfenster und die leuchten am kommenden Samstag von 22-23 Uhr durch die Nacht.
mehr lesen
Die Kunsttherapeutin Heilgard Bertel hat mit einem Team von zwölf Vertreter/innen aus kirchlichen Gruppen der Pfarre St. Konrad in Hohenems ein neues, beeindruckendes Fastentuch geschaffen. Im KirchenBlatt berichtet sie über den Entstehungsprozess, und erläutert ihre farblichen und inhaltlichen Überlegungen vom Dunkel zum Hellen.
mehr lesen
LEUCHTENDE BILDER - Ein Projekt zu den Glasfenstern der Kirchen Vorarlbergs mit Vorarlberg Museum und Palais Liechtenstein und der Katholischen Kirche Vorarlberg - 20. Mai bis Anfang Juli 2016
mehr lesen