Die Veränderungen in der Gesellschaft machen auch der Katholischen Kirche Vorarlberg zu schaffen - weniger Priester und Fachpersonal, weniger Kirchgänger, weniger Mitglieder. Im September 2018 startete die Diözese das „Projekt Vorderland“. Im derzeit laufenden Prozess suchen zehn Pfarren einen gemeinsamen Weg. Teil 2 zum „Projekt Vorderland“.
mehr lesen
Dass der Priestermangel auch der Diözese Feldkirch zu schaffen macht, ist nicht neu. Dass die Verantwortlichen darauf reagieren, ebenso nicht. Mit dem „Projekt Vorderland“ jedoch begibt sich die Diözese auf einen neuen Weg.
mehr lesen
Was haben „Visionäre, Querdenker und Revoluzzer“ in der Kirche zu suchen? Sie sind hoffentlich Besucher/innen des Gottesdiensts „Richtungswechsel“ am 25. Jänner in Dornbirn. Ob „Besucher/in“ da wirklich das richtige Wort ist, wird sich noch zeigen.
mehr lesen
Im Sinne einer größt möglichen Transparenz wollen wir hier die Rückmeldungen aus dem erweiterten Projektteam zum Projekt "Pfarrverband Vorderland" veröffentlichen. Ca. 30 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen 10 Pfarren machten sich dabei zum Thema einer neuen Leitungsstruktur für den Pfarrverband Gedanken. Zentral waren vier Fragerichtungen: "Was begeistert uns? / Was ist das Wesentliche? / Was sind die Stolpersteine? / Was zeigt sich jetzt schon?
mehr lesen
Bedingt durch den Tod von Pfarrer Hammerer (Weiler) und Pfarrer Podratzky (Röthis) sowie durch den zunehmenden Priestermangel ergibt sich die Notwendigkeit, die Versorgung der Pfarren des Vorderlandes neu zu überlegen, um auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet zu sein.
mehr lesen
Irgendwann hat man einfach genug gelesen und vor all der Information schwirrt der Kopf nur noch. Manche Fragen lassen sich auch einfach im direkten Gespräch beantworten. Oder, Sie möchten beim erweiterten Projektteam, das ja Ihre Anliegen im Projekt Vorderland vertritt, deponieren - dann finden Sie hier Ihre ehrenamtlichen Ansprechpartner/innen vor Ort. Neben den Priestern Marius Ciobanu, Cristinel Dobos, Pio Reinprecht und Placide Ponzo sowie Projektleiter Michael Willam stehen sie gerne für Gespräche zur Verfügung.
mehr lesen
Genau das haben sich die rund 30 Mitglieder der erweiterten Projektteams im Vorderland am Morgen ihres Klausurtages in Batschuns auch gefragt. Am späten Nachmittag war die Frage sicher immer noch da - aber die Richtung war klar.
mehr lesen
Strukturiertes Arbeiten ist immer wichtig, bei großen Entwicklungsprozessen wie dem Projekt Voderland aber Grundvoraussetzung. Schließlich geht es darum, 10 Pfarren fit für die Zukunft zu machen - durch Teamwork und Kooperationen.
mehr lesen