Gute Leitung ist eine Kunst. Das wissen nicht nur PädagogInnen und Firmenchefs. Das wissen wir alle, weil wir alle in irgendeiner Weise leiten oder geleitet werden. Die Leitung einer Pfarrgemeinde ist sicher so etwas wie ein ‚Meisterstück’, geht es hier doch um verschiedenste Menschen, um existentielle Fragen, um Heiligtümer unterschiedlichster Art. Da braucht es ein gutes Konzept, fähige Leute und natürlich eine große Portion ‚Heiligen Geist’.
mehr lesen
Am Freitag ging in der Pfarre Bruder Klaus / Dornbirn-Schoren die Auftaktveranstaltung zu den Planungs- und Entwicklungsprozessen 2012/13 für die städtischen Gebiete der Diözese über die Bühne. 160 Interessierte waren der Einladung zum Aufbruch gefolgt: Haupt- sowie Ehrenamtliche, denen die Zukunft der Kirche am Herzen liegt, die mitentscheiden wollen, wie die Weichen für die nächsten Jahre gestellt werden. Was ihnen allen gemeinsam ist: sie leben in einer Stadt.
mehr lesen
Das Pastoralgespräch „Die Wege der Pfarrgemeinden“ geht in die zweite Runde. Nachdem die ersten Pfarrverbände errichtet wurden, sind nun die Städte an der Reihe und mit ihnen die Frage, was ansteht und wie das zu bewerkstelligen ist. Die Initialzündung dazu liefert die Auftaktveranstaltung am 3. Februar, 14.30 – 21 Uhr, im Pfarrheim Bruder Klaus (Dornbirn Schoren).
mehr lesen
Ein weiteres Ergebnis des Pastoralgesprächs wird umgesetzt: Kirche in der Stadt. Dazu bringt das KirchenBlatt ein Gespräch mit dem Pastoraltheologen Univ.-Prof. Dr. Johann Pock aus Wien.
mehr lesen
Wo stehen wir, an was richten wir uns aus und welche nächsten Schritte wagen wir? Der Jahreswechsel ist Anlass, sich des Weges zu vergewissern, auch für die diözesanen pastoralen Vorhaben 2012. Ein KirchenBlatt-Gespräch mit Pastoralamtsleiter Dr. Walter Schmolly.
mehr lesen