Artikel

Vorschaubild Artikel
Kirche in Dornbirn „sehen“
Die Katholische Kirche in Dornbirn - wer ist das eigentlich? Welche Menschen leben in Dornbirn? Welche Besonderheiten haben Kirche und Stadt? Was davon ist wichtig für unsere Zukunft? Diesen Fragen widmet sich seit vielen Jahren die Sinus-Milieu-Studie. Wir haben diesmal diese Studie für Dornbirn ausgewertet. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Dornbirn: Ein neuer Weg für die Gemeinden
Wie können unsere Pfarrgemeinden zukünftig aussehen? Einzelpfarre, Seelsorgsbereich oder Pfarrverband? Wir beleuchten auf der Suche nach dem neuen Modell alle drei Vorstellungen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Dornbirn: Zukunft unserer Kirche geht uns alle an
Zukunft liegt nicht nur in weiter Ferne, sondern beginnt immer hier und jetzt. Genauso beginnt auch die Zukunft unserer Katholischen Kirche in Dornbirn hier und jetzt. Diese Zukunft geht uns alle an und nicht nur die Pfarrer oder Hauptamtlichen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Blicke über die Grenze (1)
In der Nachbardiözese St. Gallen ist schon seit längerem ein Umstrukturierungsprozess im Gange. Dass Christen unterwegs und Kirchengemeinschaften im Umbruch einander - in einem guten Sinne - "im Auge behalten" und das eine oder andere "abschauen" und lernen können ist so nicht ausgeschlossen. Am 20. Mai errichtet Bischof Markus Büchel die Seelsorge-Einheit Buechberg, in der die Pfarreien von Altenrhein, Buechen-Staad, Rheineck, St. Margrethen und Thal künftig zusammen arbeiten. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Bregenz: Was die Leute so meinen ... (2)
... der zweite Durchgang mit Kurzmeldungen zur Zukunftskonferenz und zum Projekt: Kirche in der Stadt. Diesmal mit Irmgard Heil (führt die Buchhandlung ARCHE) und Walter Schmolly (führt das diözesane Pastoralamt). mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Bregenz: Was die Leute so meinen ... (1)
... wenn man ihnen mit dem Thema: "Kirche in der Stadt: Bregenz" kommt. Im Vorfeld der Zukunftskonferenz geht es um eine "Erkundung" der Gegebenheiten und Umstände, Meinungen und Einschätzungen der Leute. Ein erfreulicher und höchst bemerkenswerter, ja sprichwörtlicher, Effekt ist mit dieser Fragerei direkt verknüpft: "Met reeda kummand d'Lüt zsemm". mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Unterschiedliche Zugänge zum Thema "Kirche in der Stadt"
Sich den Kopf zerbrechen kann mitunter sehr schmerzhaft sein. Da hilft oft ein kreativer Zugang zum Thema. Ein Wort aus der Heiligen Schrift, eine Erzählung, ein Zeitungskommentar... es gibt viele Zugangsmöglichkeiten. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Bregenz: Unterwegs zur "Kirche in der Stadt"
Die sechs Bregenzer Pfarreien haben sich aufgemacht und suchen in einem langwierigen und nicht immer einfachen Prozess eine tragfähige Zukunftsgestalt für "ihre" Kirche in der Stadt. Ein Blick auf die zurückgelegte Wegstrecke und ein Vorblick auf die noch bevorstehende kann die Beweg-Gründe für den Prozess in Erinnerung rufen. Dieser Blick kann auch bestärkend sein. mehr lesen