Am 15. und 16. Juni begeben sich die Bregenzer Pfarren in Klausur. Der Grund: mit einer Zukunftskonferenz wird der nächste Schritt im „Kirche in der Stadt“-Prozess gesetzt. Das Thema: Wie kann und soll die Zukunft der Kirche in Bregenz gestaltet sein. Und die Teilnehmer – rund 60 Frauen und Männer, die von der Projektgruppe ausgewählt worden sind, um an den beiden Tagen gemeinsam ein Zukunftsbild für die Kirche in Bregenz zu erarbeiten.
mehr lesen
Dekan Dr. Paul Solomon ist Pfarrer von Bregenz-St. Kolumban und Leiter der Projektgruppe "Kirche-in-der-Stadt: Bregenz". Im seinem Grußwort für die Info-Beilage zum laufenden Gestaltungsprozess, die im Juni-Pfarrblatt (Nr. 6/2012) erschienen ist, lädt er die Bregenzer/innen ein, die Entwicklung der katholischen Kirche in Bregenz aktiv zu begleiten.
mehr lesen
Neben der allgemeinen Krise der katholischen Kirche, die offenbar bis auf die pfarrliche Basis durchschlägt und dem fast schon traditionellen Hinweis auf den Priestermangel finden sich noch andere Beweggründe, die ins Treffen geführt werden könnten, wenn es um den anstehenden Gestaltungsvorgang zur "Kirche in der Stadt: Bregenz" geht. (von Walter Buder)
mehr lesen
Das sind die Fragen: (1) Welche Erwartungen verbinden sich mit der Zukunftskonferenz und wie finden Sie diesen Ansatz ? (2) Warum braucht es das Ganze überhaupt ?
(3) Welche Hindernisse und welche Chancen sehen Sie für die Kirche in der Stadt ?
mehr lesen
Mit 1. September 2012 werden entsprechend dem „Strukturplan 2025“ für die Pfarrpastoral in der Diözese Feldkirch weitere Pfarrverbände errichtet und Pfarren neu besetzt.
mehr lesen
Vielen ist es schon aufgefallen. Es tut sich was in ihren Pfarren. Nur was? Wie sieht die Zukunft für die katholischen Gemeinden aus? Diese und andere Fragen zum Entwicklungsprozess Kirche in Dornbirn beantworten wir Ihnen bei unseren Informationsabenden.
mehr lesen