Heilige Pforten

In Rom gibt es das Ritual der Heiligen Pforten schon seit dem 15. Jahrhundert. Verbunden mit Gebet, Bußsakrament und Eucharistie bewirkt das Durchschreiten der außergewöhnlichen Kirchentüren einen außergewöhnlichen Vorgang: das Auslöschen aller Sünden. Papst Franziskus greift diesen Ritus im Jahr der Barmherzigkeit wieder auf: „Im Sakrament der Versöhnung vergibt Gott die Sünden, die damit wirklich ausgelöscht sind. Und trotzdem bleiben die negativen Spuren, die diese in unserem Verhalten und in unserem Denken hinterlassen haben.“ Das Durchschreiten einer Heiligen Pforte soll also die Barmherzigkeit Gottes nochmals verdeutlichen. Es soll spürbar werden, dass sein Wirken letztlich auch von den verbleibenden Spuren der Schuld befreit.

Wunsch des Papstes ist es zudem, solche Pforten überalle zu eröffnen. In Vorarlberg gibt es fünf Orte, an denen durch eine Heilige Pforte geschritten werden kann:

Dom St. Nikolaus, Feldkirch

Kloster St. Peter, Bludenz

Basilika Rankweil

Venser Kapelle, Vandans

Pfarrkirche Schoppernau
Das Jahresprogramm der Pfarre Schoppernau finden Sie hier.