Angebote für Pfarren
Neuanfang. Schritte der Versöhnung anbieten.
Impulse zum Nachdenken und Umsetzen für Pfarrgemeinden. Die Broschüre finden Sie hier zum Download.
Exerzitienmappe "beherzt leben"
Über fünf Wochen hinweg laden Exerzitien im Alltag zum Innehalte ein. Jeden Tag vertieft ein Impuls das Thema "Barmherzigkeit", Lieder und Rituale bringen ihn auf eine andere Ebene. Das Exerzitienheft wurde in der Diözese Innsbruck erstellt und kann in der Medienstelle um € 6.- erworben werden. Das Begleitheft für ExerzitienleiterInnen finden sie hier zum Download.
Pforten in Form von Fahnen oder Vorhängen
Nach der Vorlage der Kunstinstallation im Feldkircher Dom gibt es die Möglichkeit, die Jalousien in Form von Fahnen bzw. Vorhängen zu kaufen. Details finden Sie hier.
Säulen der Barmherzigkeit - Verleih an Pfarren
Für den Feldkircher Dom hat der Künstler Manfred Egender sieben Säulen zu den neuen Werken der Barmherzigkeit gestaltet. Sie können über die Medienstelle der Diözese ausgeliehen werden. Mehr dazu finden Sie hier.
Kontakt: Medienstelle der Diözese Feldkirch, (T 05522 3485 142, E medienstelle@kath-kirche-vorarlberg.at)
Sieben neue Werke der Barmherzigkeit
Bischof Joachim Wanke hat die sieben Werke der Barmherzigkeit ins Heute übersetzt. Seine Gedanken waren Inspiration für verschiedene Formen der Auseinandersetzung: Texte, Rituale, Säulen und Scheckkkarten. Details finden Sie hier.
Gestalten von Klausuren oder Abenden zum Thema „Gelebte Barmherzigkeit heute“
Gott ist vieles zuzutrauen. Lassen wir uns also von ihm überraschen wie es Papst Franziskus für das Jahr der Barmherzigkeit vorschlägt. Es ist ein Vorschlag, eine Einladung an jede und jeden, sich von der liebenden Barmherzigkeit neu berühren zu lassen.
Eine Herausforderung? Ja, absolut. Aber darum geht es eben auch: dass wir uns persönlich, als Pfarrgemeinde, Klostergemeinschaft oder Gemeinschaft mit den Herausforderungen des Miteinanders und den sozialen Problemen in unserem Umfeld auseinandersetzen.
Kontakt: Pfarrbegleitung und Pfarrcaritas / Ingrid Böhler (T 05522 200-1016, E ingrid.boehler@caritas.at)
Ausstellung zu vermieten
Die Ausstellungstafeln „Gelebte Barmherzigkeit“ werden den Pfarrgemeinden von der Pfarrcaritas zur Verfügung gestellt. Dazu kann ein passendes
Rahmenprogramm organisiert werden, das von der Pfarrcaritas wesentlich mitgetragen wird. Mehr dazu finden Sie hier.
Kontakt: Pfarrcaritas / Ingrid Böhler (T 05522 200-1016, E ingrid.boehler@caritas.at)
Mehrwert mit Mehrweg
Soziale Brennpunkt-Themen, Gottes Barmherzigkeit, die Werke der Barmherzigkeit können immer wieder in bestehende Projekte und Initiativen einfließen bzw. dort schwerpunktmäßig aufgegriffen werden, z.B. bei Friedensgebeten, Suppentagen in Pfarren, liturgischen Feiern …
Vom Guten erzählen
In den Pfarrblättern können die „Werke der Barmherzigkeit“ aufgegriffen und ein Bezug zum Hier und Jetzt in den Pfarren geschaffen.
Verkündigung über den Kirchturm hinaus
Sie überlegen sich als Pfarre oder Klostergemeinschaft wie sie auf kreative Art und Weise die Botschaft der Barmherzigkeit Gottes neu ins
Gespräch bringen können und konkret für die Menschen in Ihrer Gemeinde/Stadt erfahrbar machen. In besonderer Weise folgen wir der Einladung des Papstes, dass die Barmherzigkeit allen Menschen gilt. Bitte teilen Sieu uns Ihre konkreten Vorhaben mit, damit wir darüber berichten können!
Einen ersten Startext für das Pfarrblatt finden Sie hier.