Artikel

Vorschaubild Artikel
„Religionen auf der Spur“
Um die religiöse Vielfalt vor unserer Haustür kennenzulernen und damit einen Beitrag zu einem friedlichen und respektvollen Miteinander der Religionen in unserer Gesellschaft zu leisten, haben sich die ReligionslehrerInnen des Bundesgymnasium Blumenstraße am 9. Mai 2016 mit allen 3. Klassen auf den Weg zu den Bregenzer Gebetsstätten von Christentum und Islam gemacht. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Eine Kolumne zum Kennenlernen
Die KirchenBlatt-Kolumne "Welt der Religionen" erscheint monatlich und nimmt Aktuelles im Bereich "Interreilgiöses" in den Blick. Im Mai 2016 schreibt Ursula Rapp über den Moscheebau in Bludenz. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Darf ich Deinen Heiligen Raum betreten? Bitte, „Zeig mir was Dir heilig ist!“
Warum waschen sich Muslime vor dem Gebet? Zu welchen Feiertagen könnte ich meinen andersgläubigen Nachbarn gratulieren? Wie sieht ein Moslem eine katholische Kirche? Wer sich diesen Fragen stellen möchte ist bei uns genau richtig! mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Traditionen stärken
Kulturelles und religiöses Leben zeigt sich in Festen und Ritualen. Hier treffen sich Menschen, wachsen in Traditionen hinein und als Gemeinschaft zusammen. Dass dies auch auf interreligiöser Ebene möglich ist, davon erzählt Birgit Huber. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Offene Türen in der Moschee
Einfach mal in eine Moschee reinzuspazieren, traut sich nicht jeder. Schließlich weiß man als "Andersgläubiger" vielleicht auch nicht "was sich gehört". Schuhe ausziehen, Haare bedecken, nichts anfassen und wie sieht es mit lautem Sprechen aus? Oder nehmen´s die Muslime vielleicht doch nicht "so genau"? "Miteinander...reden....jetzt" lautet deshalb wohl auch das Thema des diesjährigen "Tag der offenen Moschee", zu dem am 13. Februar alle eingeladen sind. Oder kurz gefasst: Hereinspaziert! mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Dialog der Religionen.
"Der Dialog der Religionen darf nie aufhören, denn der Friede zwischen den Religionen ist ein unschätzbares Element für den sozialen Frieden." - Bischof Benno Elbs mehr lesen
Vorschaubild Artikel
LICHTe Stille – Interreligiöses Friedensgebet
„Ich bitte um Frieden für alle Menschen.“ Mit dieser Bitte, die ein junger syrischer Flüchtling mit Hilfe seiner Deutschlehrerin beim Friedensgebet formulierte, hat er uns alle in seine Lebenssituation mit hineingenommen und das zentrale Anliegen des Gebetes deutlich gemacht. Auch Papst Franziskus hat vor zwei Jahren zu diesem gemeinsamen Beten um den Frieden in der Welt aufgerufen und alle Menschen guten Willens eingeladen, den Schrei der Völker zu hören und für ein Ende der Kriegshandlungen zu beten. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
„Anstatt zu spalten, rücken wir zusammen“ – Gemeinsame Erklärung der „Religionen für den Frieden“
In einer gemeinsamen Erklärung betonen die Mitglieder der Plattform „Religionen für den Frieden“ wie wichtig es gerade angesichts des Terrors ist, als Menschen und in Solidarität untereinander näher zusammenzurücken. Zahlreiche Initiativen dazu finden in den kommenden Wochen statt. mehr lesen