In zwei Wochen tagen Mitglieder der Fokolar-Bewegung gemeinsam mit christlichen und muslimischen Theologen in St. Gallenkirch im Montafon. Im Rahmen dieses Treffens wird es auch einen öffentlichen Vortrags- und Diskusisonsabend in Nüziders geben. Das KirchenBlatt sprach im Vorfeld mit Sr. Margareta Gruber, Professorin für Neues Testament, über den christlich-muslimischen Dialog.
mehr lesen
Man kann es kaum glauben, selbst wenn man die Fotos gesehen hat. Über zwei Millionen weiß gekleidete Menschen befinden sich derzeit auf "der" Pilgerfahrt für jeden gläubigen Muslim: Der Haddsch. Er findet jährlich vom achten bis zum zwölften Tag des Monats Dhu l-Hadsch statt und führt unter anderem sieben Mal um den "Kabba".
mehr lesen
Migration, Mobilität, Säkularisierung: Das sind drei Gründe für die sich verändernden Anteile von Christen, Muslimen und Konfessionslosen in Österreich, die Wiener Forscher ausgemacht haben. Sie werfen einen Blick in eine bunte Zukunft.
mehr lesen
Id said – ein glückliches Fest! Das wünschen sich gerade Muslime auf der ganzen Welt, wenn sie drei Tage lang das Ende des Fastenmonats Ramadan feiern.
mehr lesen
Was wohl herauskäme, befragte man Herrn und Frau Christ mal zu religiösen Gewohnheiten im Alltag? Die Ergebnisse, die Forscher nach einer Studie zur Religiosität von Muslimen in Österreich gerade vorstellten, rütteln jedenfalls kräftig am Vorurteil – ebenso das jüngste Statement von Österreichs Imamen.
mehr lesen
Datteln und Wasser – damit brechen Muslime seit Samstag am Abend das Fasten. 28 Tage lang sind für viele der geschätzt 1,57 Milliarden Muslime auf der ganzen Welt bis Sonnenuntergang Nahrung, Flüssigkeit und andere weltliche Genüsse tabu. Allmählich setzen sich aber auch andere Fastentraditionen durch.
mehr lesen
Wenige Wochen nach den Anschlägen auf koptische Kirchen besuchte der Papst Ägypten. Eine Reise, die Brüche im katholisch-islamischen Dialog kitten sollte, wurde so zu einem unerwartet heiklen Unternehmen - Korrespondentenbericht von Thomas Jansen.
mehr lesen
Ein rund 2,5 Kilometer langer Spaziergang verbindet am Samstag, 29. April, in Bregenz Menschen verschiedenster Kulturen, Religionen und Konfessionen miteinander. Bei der interkulturellen Wanderung mit dem klingenden Namen „Zeig mir was dir heilig ist“.
mehr lesen