Miteinander über den eigenen Glauben sprechen, darum geht es beim neuen Veranstaltungsformat des Katholischen Bildungswerks "Christen und Muslime im Gespräch". Dieses startete übrigens überraschend jugendlich.
mehr lesen
Ein interreligiöser Kalender gibt auch 2019 einen Überblick über die wichtigsten Feiertage des Christentums, Judentums, des Islam, Buddhismus und der Bahai.
mehr lesen
Die gemeinsame Schulabschlussfeier der Volksschule Bludenz Mitte ist schon Tradition. Dieses Jahr beschritt die Schule jedoch neue Wege in der Gestaltung. Die beiden Religionslehrerinnen Angela Leu und Bedia Özcelik brachten mit ihren Schüler/innen spirituelle Elemente in die Feier ein.
mehr lesen
Am 15. Juni fand in der Propstei St. Gerold im großen Walsertal die Jahreshauptversammlung des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg statt. Im Mittelpunkt standen die Wahl eines neuen Vorstands und der interreligiöse Dialog.
mehr lesen
Seit den frühen Morgenstunden des Christi-Himmelfahrts-Tags habe ich als Teil einer kleinen Gruppe aus Österreich gemeinsam mit tausenden Menschen auf dem Areal vor der Theotokos-Kirche in Loppiano - der kleinen Stadt der Fokolar-Bewegung nahe Florenz, Italien - gewartet, als endlich ein Hubschraubergeräusch zu hören ist. Die wenigen, die an diesem Tag das Privileg eines Sitzplatzes genießen dürfen, springen auf. Tausende Hände - so auch meine - fliegen in die Höhe, um dem zuzuwinken, der da im weißen Gewand hinter dem Fenster des Hubschraubers vage zu erkennen ist.
mehr lesen