Artikel

Vorschaubild Artikel
Die Notwendigkeit des „Wir“
Vorarlberg und das Burgenland machen vor, wie es auch gehen kann. In diesen beiden Bundesländern stehen nämlich seit Ende letzten Jahres Frauen an der Spitze der Islamischen Religionsgemeinden. Elif Dagli ist eine davon und mit ihr haben wir über Glaube, Kultur, Vorurteile und natürlich auch über die Religion in Zeiten von Corona gesprochen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Radio-Tipp: Bischof Erwin Kräutler und Dr. Fatima Kowanda-Yassin
Bischof Erwin Kräutler und Dr. Fatima Kowanda-Yassin diskutierten bei einer Veranstaltung Anfang November die gemeinsame Verantwortung der Religionen für die Schöpfung. Nun widmet sich auf die Sendung "Focus" im ORF Vorarlberg dem Thema. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Abschied auf Zeit
Welt der Religionen von Aglaia Poscher-Mika: Manches muss man unter der Oberfläche suchen... mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Christen und Muslime im Einsatz für die Schöpfung vereint
Die Veranstaltung „Christen und Muslime im Gespräch: Unsere gemeinsame Verantwortung für Umwelt und Schöpfung“ führte am Anfang November rund 150 Muslime und Nicht-Muslime in Mäder zusammen. Der Abend ließ sowohl die Referenten als auch das Publikum staunen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Wir können es kaum erwarten
Welt der Religionen von Aglaia Poscher-Mika: Seit Ende Oktober werden in den drei jüngeren der vier monotheistischen Weltreligionen wichtige Geburtstage gefeiert. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Barmherzig zur Schöpfung
Bischof Erwin Kräutler, der gerade von der Amazonien-Synode zurückgekommen ist, und Ursula Fatima Kowanda-Yassin, Autorin des Buches „Öko-Dschihad“, sind die besonderen Gäste der Reihe „Christen und Muslime im Gespräch“ in Mäder zum Thema „Gemeinsame Verantwortung für Umwelt und Schöpfung“. Die Islamforscherin Kowanda-Yassin von der Sigmund Freud Privat-Universität Wien erzählt über die erstaunlichen Parallelen zwischen Christentum und Islam in Schöpfungsfragen und weit darüber hinaus. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Trennendes überbrücken
Wo uns nichts mehr trennt, da gibt es auch keine Ausgrenzung. Doch die Angst vor dem Fremden beginnt meistens in uns selbst... Gedanken zum Sonntag der Völker 2019 von Aglaia Poscher-Mika. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Ein gutes Jahr beginnt mit Dankbarkeit
Aglaia Poscher-Mika über Neubeginne im Herbst. mehr lesen