Ein regelmäßiger Check-in bei sich selbst kann der erste Schritt sein zur Freundschaft mit sich selbst – meint Sr. Melanie Wolfers im ersten Teil der Fastenzeit-Reihe „ICH mit MIR“
mehr lesen
Schlafmangel, Leistungsdruck und Angst landeten beim traditionellen Aschenritus am Aschermittwoch in Bregenz im Feuer und wurden damit zu Asche. Nebst Palmzweigen und den letzten Luftschlangen des Faschings. Und dann hieß es: "Bedenke Mensch, dass du Staub bist".
mehr lesen
Die Schlagworte „Fake-News“ und „Lügenpresse“ dringen immer mehr in die breite Öffentlichkeit. Die Fastenpredigten an der Basilika Rankweil stellen sich dieser Herausforderung. Unter dem Leitwort „Von Lüge und Wahrheit“ sprechen verschiedene Persönlichkeiten über ihre Zugänge und Erfahrungen hinsichtlich Wahrheit und Wahrhaftigkeit.
mehr lesen
Aschenritus, Fastentage, verhüllte Kreuze, Fastentücher, die Zahl 40 und der Verzicht. Mit Aschermittwoch beginnt die vorösterliche Bußzeit - oder eben auch Fastenzeit genannt.
mehr lesen
"Friedensaktiv – Frauen für eine gerechte Welt" ist das Motto der diesjährigen "Aktion Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika fördert die Frauenbewegung bislang - heuer rücken Hilfsprojekte in Nepal in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
mehr lesen
Was haben die Freeskierin Nadine Wallner, der Handballer Lukas Frühstück, der Fußballer Benedikt Zech oder die Kunstrad-Weltmeisterin Adriana Mathis gemeinsam? Sie sind Profi-SportlerInnen – und zeigen bei „halt amol“ - dem Fastenzeitprojekt der Katholischen Kirche - wie Innehalten funktionieren kann. In Wort und Bild.
mehr lesen