„Ach, heute ist ja Aschermittwoch!“, ruft eine Passantin mit Fahrrad auf, als sie das Umleitungsschild vor der St. Martinskirche in Dornbirn bemerkt. „Asche to go“, steht darauf. Im gelben Kirchenzelt direkt vor den Pforten St. Martins einlösbar. Entschlossen parkt die Dame ihr Fahrrad und steigt die Stufen zum Zelt hinauf. Und damit ist sie nicht allein.
mehr lesen
Jesus hätte sie haben können: All die Macht und Herrlichkeit. Aber er widerstand dem Versucher. Mit dem Herzen glaube man – und mit dem Mund bekenne man, schreibt Paulus nach Rom. Aber Glaube und Bekennen haben die Versuchung durch den Widersacher zu bestehen.
mehr lesen
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Es sind jene 40 Tage, die jede und jeder ganz bewusst dazu nutzen kann, eigene Standpunkte zu klären und sich mit der "Halt amol"-Fastenaktion die Frage zu stellen, woran man sich denn so ganz persönlich fest hält. Und den Anfang machte dabei das bereits traditionelle Achenritual in und um die Bregenzer Seekapelle.
mehr lesen
Auf den Faschingsdienstag folgt der Aschermittwoch wie das Amen im Gebet – und mit ihm das traditionelle Aschenritual in der Bregenzer Seekapelle, das Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung im Landhaus und mit der Asche „to go“ ein ganz neuer Zugang zur Fastenzeit in Dornbirn.
mehr lesen