Artikel

Vorschaubild Artikel
Meine Fastenzeit - Zeit für mich - Zeit für Gott
Wir Menschen sind im Alltag gefordert, hetzen von einem Termin zum anderen, sind oft Getriebene. Da gibt uns der Glaube Möglichkeiten zum Innehalten. Unterbrechen wir die Hektik des Alltags durch Zeiten für Besinnung, um nicht zu Zerbrechen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
"Barmherzig ist, wer ein Herz hat"
Warum er sich gefreut hat, als Papst Franziskus das „Jahr der Barmherzigkeit“ ankündigte, was Barmherzigkeit in der Flüchtlingskrise bedeuten kann und wie das mit Fasching im Kloster ist, erzählt P. Anselm Grün im Interview. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Exerzitien in der Fastenzeit
Am 2. Jahrestag seiner Wahl hat Papst Franziskus ein „außerordentliches Jubiläum“ angekündigt – ein „Heiliges Jahr der Barmherzigkeit“. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Kannst du auch "ohne"?
Fasten wird immer moderner. Ein Trend, dem auch die "AKTION.TROCKEN" folgt und heuer erstmals mittels App zum (gemeinsamen) bewussten Alkoholverzicht aufruft. Fakt ist nämlich, dass Österreich im internationalen Vergleich in punkto Alkoholkonsum im Spitzenfeld liegt. "Weniger Alkohol, mehr Lebensqualität" lautet deshalb das Motto von "AKTION.TROCKEN", einer Aktion der SUPRO – Werkstatt für Suchtprophylaxe, der Caritas – Fachbereich Suchtarbeit, der Katholischen Jugend und Jungschar sowie des Vorarlberger Familienverbandes. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Glauben, lernen, begleiten, feiern
Die Fastenzeit bereitet als „Österliche Bußzeit“ auf das wichtigste Fest des Kirchenjahres vor: Ostern. Gerade auch in den Pfarrgemeinden und Klöstern ist dies eine Hoch-Zeit für spirituelle Angebote. Das KirchenBlatt bietet einen Überblick. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Gottesdienstbausteine zum Jahr der Barmherzigkeit
Gestaltungsideen und Vorschläge für verschiedene Gottesdienste im Jahr der Barmherzigkeit mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Spirituelles.
"Die Wahrheit Gottes ist Barmherzigkeit – und Barmherzigkeit ist die Wahrheit Gottes." mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Abendma(h)l anders
Wer Leonardo da Vincis „Letztes Abendmahl“ sehen möchte, muss heuer nicht unbedingt nach Mailand fahren. Es reicht auch ein Spaziergang in die Feldkircher Innenstadt am Gründonnerstag, um ein Abendma(h)l der anderen Art zu erleben. mehr lesen