Interreligiöse Bildung
Themenabende "Christen und Muslime im Gespräch"
Nach den guten Erfahrungen mit dem Glaubenskurs "Christentum und Islam" in Vorarlberg bietet das Katholische Bildungswerk auch Themenabende an. Das Format heißt "Christen und Muslime im Gespräch" und kann zu unterschiedlichen Themen im interreligiösen Bereich gebucht werden. Es handelt sich um eine Abendveranstaltung, bei der sich Angehörige beider Religionen aus ihrem Leben im Glauben erzählen. Eingeleitet wird das Gespräch durch einen Impuls von christlicher und einen von muslimischer Seite (jeweils 30 Minuten).
Personen anderer Glaubensrichtungen und ohne religiöses Bekenntnis sind selbstverständlich herzlich willkommen!
Derzeit können unter anderem folgende Themen gebucht werden:
- Glaubensvermittlung im Unterricht, im kirchlichen Umfeld/in der Moschee und in der Familie
- Frauen(vor)bilder im Christentum und Islam
- Jesusgebet und die 99 schönen Namen Allahs - spirituelle Quellen von Christentum und Islam
- Tod und Trauer
- Unsere gemeinsame Verantwortung für Umwelt und Schöpfung
- Gewalt im Namen Gottes?
- Ethische und moralische Vorstellungen im Christentum und Islam
- Bibel und Koran
- Respekt statt Toleranz?!
- Religionen und Politik
Auch andere Themen sind auf Wunsch möglich.
Bei Interesse wenden Sie sich an Dr. Birgit Huber, E birgit.huber@kath-kirche-vorarlberg.at
Rückblick - diese Veranstaltungen haben bereits stattgefunden:
- Bregenz (Februar 2020): Christen und Muslime im Gespräch: Religion für Diesseits oder Jenseits?
- Mäder (November 2019): Christen und Muslime im Gespräch: Unsere Verantwortung für Umwelt und Schöpfung - hier finden Sie sowohl einen Vorbericht als auch einen Bericht zur Veranstaltung.
- Mäder (September 2019): Christen und Muslime im Gespräch: Gewalt im Namen Gottes?
- Dornbirn (4 Abende, Oktober 2018 bis Juni 2019): Gebet; Tod und Trauer; Die Sorge um die Armen; Bibel und Koran
- Einen Bericht über die Abende "Gebet" und "Tod und Trauer" finden Sie hier zum Nachlesen