Bei dem Escape Room-Spiel "Eingesperrt im Vatikan" müssen die Firmlinge/Jugendlichen gemeinsam die geheimen Papyrusrollen von Pater Francesco entschlüsseln, um wieder aus seinem Büro herauszukommen, in das sie irrtümlich eingeschlossen wurden.
mehr lesen
Im Herbst ist es soweit, nämlich genau am 12. Oktober 2019 fällt im Rahmen des Diözesanforums der Startschuss für den Pasta Talk – die neue kulinarische Dialog- und Startup-Initiative der Jungen Kirche für junge Leute von 15–30.
mehr lesen
Wer sich schnell auf einer Website in eine unbekannte Materie einlesen will, klickt die FAQs die “Frequently Asked Questions“ zu Deutsch die „Häufig gestellten Fragen“. 140 Jugendliche ab 16 Jahren konnten vergangener Woche die Chance nutzen, Bischof Benno Elbs und weiteren Christ/innen Fragen zu stellen.
mehr lesen
Göfis und Satteins, das ist ein Pfarrverband. Das heißt, man „teilt“ sich einen Pfarrer und arbeitet, wo möglich, zusammen. Zusammengearbeitet wird jetzt auch in Sachen Firmung - wobei jede Pfarre auch ganz sie selber bleibt.
mehr lesen
Firmlinge von Dornbirn Schoren und Hatlerdorf verteilten am Samstag in der Fußgängerzone in Dornbirn gegen Spenden Kuchen. Damit unterstützen sie ein Mädchenheim in Nairobi.
mehr lesen
Wenn man sich ehrlich ist, dann hat sich das wohl jede/r schon einmal gefragt. Die rund 70 Teilnehmer/innen der Firmtagung im Altenstädter Pfarrzentrum hätten darauf jetzt zumindest eine Teilantwort - und die lautet: "Firmvorbereitung und Firmung sind dann geglückt, wenn in den Jugendlichen die Ahnung entsteht, dass das alles eventuell irgendwann einmal etwas mit ihnen zu tun haben könnte."
mehr lesen
Was tut sich bei Jugendlichen entwicklungspsychologisch? Welche Rollen spielen in diesem Alter die Bindung an die Eltern und der Glaube? Und wie ist die Entwicklungspsychologie hilfreich beim Gestalten eines Firmweges? Die Pädagogin und Psychologin Helga Kohler-Spiegel im Interview.
mehr lesen