Am 11. Juni rufen die Glocken der Pfarrkirche St. Sebastian in Hard nach mehrjähriger Unterbrechung erstmals wieder zu einer Firmung. Dieses Mal werden es aber nicht wie zuletzt 12- und 13-Jährige sein, die das Firm-Sakrament empfangen. Erstmals in der Geschichte der Pfarre werden gemäß dem neuen Firmkonzept der Diözese Feldkirch 17-Jährigen gefirmt.
mehr lesen
Am Samstag, 21. Mai, empfingen 21 Jugendliche aus Nenzing, Beschling und Gurtis in der Pfarrkirche zum hl. Mauritius das Sakrament der Firmung. Der feierliche Gottesdienst wurde von Dompfarrer Fabian Jochum zelebriert und vom Musikschulchor DaCapo musikalisch umrahmt.
mehr lesen
In Bludenz wurden im Rahmen der Firmvorbereitung eigene Glaubensbekenntnisse formuliert, Lichter angezündet, Suppen verteilt, Fragen gestellt, Gottesdienste gefeiert und nicht zuletzt pfarrübergreifend zusammengearbeitet.
mehr lesen
Im Feldkircher Dom wurde gefirmt. Gut, das alleine wäre jetzt noch keine Schlagzeile, auch nicht, dass es Bischof Benno Elbs und Bischofsvikar Rudolf Bischof waren, die da die Firmung gespendet haben. Dass es sich um 16 Firmkandidatinnen und Firmkandidaten gehandelt hat und drei davon sich im Erwachsenenalter haben firmen lassen, das lässt dann doch aufhorchen.
mehr lesen
Sarah Rinka Huchler hat sich im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit intensiv mit dem Thema Firmung auseinandergesetzt und ist dabei der Frage nach der Rolle des Firmalters nachgegangen.
mehr lesen
20 motivierte FirmbegleiterInnen aus dem ganzen Land kamen kürzlich in Arbogast zum gegenseitigen Ideen- und Gedankenaustausch zusammen. Neben einer Rückschau und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch stand beim Resonanztreffen auch ein Ausblick auf die kommenden Jahre auf dem Programm.
mehr lesen