Artikel

Vorschaubild Artikel
"Eine Sekunde und vielleicht die Ewigkeit"
Ungarn 1944. Innerhalb von nur 56 Tagen werden 440.000 Jüdinnen und Juden zusammengetrieben. Wie Tiere werden sie in Eisenbahnwaggons verladen, deren Ziel der Tod ist. Eva Fahidi war eine von ihnen. Sie hat überlebt. Für die Carl Lampert Woche 2018 war sie in Götzis zu Gast und reiste noch einmal zurück an die Orte, die sie lange hinter sich gelassen und doch nie verlassen hat. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Auf Spurensuche – Carl Lampert Woche 2018
Sieben Tage sind schon lange nicht mehr genug. Deshalb findet die Carl Lampert Woche heuer vom 3. – 16. November von Bregenz bis Schruns statt. Dort macht man sich auf Spurensuche und trifft dabei zum Beispiel auf KZ-Überlebende Eva Fahidi. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Inserate - Carl Lampert Woche 2018
Die Carl-Lampert-Woche 2018 steht unter dem Motto "SpurenSuche" und lädt zu vielen Veranstaltungen in allen Teilen Vorarlbergs ein. Für die Bewerbung in den Pfarrblättern bieten wir fertige Inserate zum Download an. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Über die Grenze, irgendwie
Herrlich, einfach herrlich. Frische Luft, Wiesen, ein bisschen Wald hin und wieder - und der Rhein, der meist ruhig vor sich hin fließt. So ist es heute. 1938 war es anders. Und in Lustenau und Hohenems erinnert eine temporäre Installation daran, wie es war, am "Fluchtpunkt Alter Rhein". mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Mit Gipfelkreuz gewinnen
Wanderziel, Fotomotiv, Ort für Ruhe und Einkehr. Ein Gipfelkreuz macht so manchen Berg erst zum Berg. Wie viele davon im Ländle stehen, weiß niemand genau. Klar ist nur, dass es bald eins mehr gibt. Und dazu: Einen Foto-Wettbewerb mit verlockendem Gewinn! mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Nicht vergessen: Franz Jägerstätter
Franz Jägerstätter ist tot. Vor 75 Jahren wurde der Oberösterreicher von den Nationalsozialisten hingerichtet – weil er den Wehrdienst nicht mit seinem christlichen Gewissen vereinbaren konnte. 2007 sprach man ihn dafür selig. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Der "Held von Dachau" - Msgr. Georg Schelling (1906-81)
Das aktuelle Jubiläumsjahr 1848-1918-1938-1948-1968 der Republik erinnert an Wendejahre der österreichischen Geschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte. Bisher standen vor allem die Jahre 1918 und 1938 im Fokus der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung. In einer bemerkenswerten Dokumentation von Eva Maria Kaiser wurde im März in ORF 2 auch an jene katholischen Priester erinnert, die Opfer der NS-Diktatur wurden und in der Erinnerungskultur der Zweiten Republik nahezu keine Rolle spielten. Unter ihnen war auch ein Vorarlberger Priester, den einer seiner Mitbrüder als „Held von Dachau“ bezeichnete. mehr lesen