Artikel

Vorschaubild Artikel
Im unerbittlichen Zweikampf von Leben und Tod
Carl Lampert erinnern: Feierliche Uraufführung neuer Kompositionen. Vier der insgesamt zwölf KomponistInnen beschreiben die Hintergründe ihrer Kompositionen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Zeichen für Ernst Volkmann: Herausforderung, Verpflichtung und Chance
Ernst Volkmann (1902-1941) ist einer jener Menschen, die in der Nachfolge Christi bereit waren, ihre Leben für den Glauben einzusetzen. Die Verweigerung des Fahneneides auf Hitler aus einer in tiefem Glauben wurzelnden Gewissensüberzeugung und in einer einfachen, ernsten Liebe zu seinem Heimatland Österreich, führten ihn die Mühlen der NS-Unrechtsjustiz und schließlich zu Hinrichtung am 9. August 1941 in Brandenburg / Havel. Eine Gedenkstele erinnert an sein Zeugnis und uns an den "aufrechten Gang". mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Weniger ein Tun als ein Lassen: Vergebung
Der Grazer Psychotherapeut und Familienaufsteller Siegfried Essen referierte im Rahmen der Provikar-Lampert-Gedenkwoche über Vergebung als Abschied vom Opferdasein. In der ganzen spirituellen Tiefe und politischen Tragweite ging es am 18. November im großen Saal des Bildungshauses St. Arbogast um dieses große Thema. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Zum Gedenken an die Hinrichtung von Provikar Lampert
Predigt von Pfr. Magnus Koschig (Halle a. d. Saale, Pfarreiverband Halle-Nord) am 13./14. November 2010 zur 66. Wiederkehr des Tages, an dem Carl Lampert im "Roter Ochse" durch das Fallbeil hingerichtet worden ist. mehr lesen