Im Jahre 2012 waren österreichweit 13278 Kinder von
Ehescheidungen betroffen, davon 675 Kinder in Vorarlberg.
Während Scheidungszahlen gut dokumentiert sind,
ist es jedoch statistisch gesehen eher unbekannt, wie
viele nicht verheiratete Paare Ihre Partnerschaft jährlich
beenden und wie viele Kinder solche Trennungen erleben.
Ein Faktum ist, dass von den im Jahre 2012 geborenen
Babys 41,5 % unehelich das Licht der Welt erblickten
(Statistik Austria). DSA Martina Höber, Bereich Alleinerziehende
und Gigagampfa®
mehr lesen
Die Familienwoche der Generationen
Wenige Familienmitglieder stehen einander so nahe wie die jüngste und die älteste Generation. Bei manchen ist es Liebe auf den ersten Blick, andere freunden sich erst im Laufe der Jahre so richtig miteinander an. Gemeinsam verbrachte Zeit, interessante Gespräche und Unternehmungen schaffen Beziehung. Häufig verbindet beide, Großeltern und Enkel, eine lebenslange Liebe miteinander, bei der beide Hälften so manch´ Hilfreiches voneinander lernen können und beide einander einfach gut tun.
mehr lesen
Was ist den Mädchen heute wichtig in einer Liebebeziehung? Hat sich da etwas geändert oder ist alles noch beim “Alten“? Was brauchen die Mädchen von den Jungs?
mehr lesen
Fabienne B. schreibt uns: „Wir haben uns entschlossen, nach 7 Jahren „wilder Ehe“ zu heiraten. Kirchlich. Und das Eheseminar? Wenn wir danach fragen, hören wir die interessantesten Berichte – von Sexpraktiken, Listen ausfüllen, beten bis Nasenreiben zur Versöhnung. Was soll das? Muss ich nach 7 Jahren wirklich über unser Intimleben mit wild fremden Menschen diskutieren?? Gäbe es da nicht wichtigere Themen? Ich freue mich auf unsere Hochzeit und die Gespräche mit unserem Pfarrer, der uns kennt, und dem ich wirklich alles anvertrauen kann. Wenn ich aber ans Eheseminar denke, bekomme ich Bauchschmerzen....“
mehr lesen
Das Angebot der Ferienwoche des Fachbereiches für Alleinerziehende des Ehe- und Familienzentrums Feldkirch wurde auch in diesem Jahr wieder gut genutzt.
mehr lesen