Wenn sich das Leben nicht an den Kalender hält und Weihnachten Probleme und Hiobsbotschaften serviert: Es gibt Menschen, die helfen, diese Sorgen zu tragen.
mehr lesen
Das Ehe- und Familienzentrum der Katholischen Kirche Vorarlberg (kurz „efz“) bietet Beratung und Bildung für Paare, Familien und Einzelpersonen in allen Lebenssituationen und Familienkonstellationen an. So begleitet das efz Familien durch die unterschiedlichen Veränderungsprozesse, wie auch im unteren Fallbeispiel zu lesen ist.
mehr lesen
Die österreichische Telefonseelsorge gibt es seit gut 50, den Jugendnotruf „Rat auf Draht“ seit 30 Jahren. Beide sind wichtige erste Anlaufstellen für Menschen in Krisensituationen. Damit das so bleibt, ist auch die Politik gefragt.
mehr lesen
Kinder finden sich durch die Scheidung ihrer Eltern oft in einer schwierigen Situation. Gigagampfa-Gruppen des efz bieten hier Unterstützung an. Für Kinder und Eltern.
mehr lesen
Haben Sie schon einen gefunden? Einen guten Wunsch auf gelbem Kärtchen? Sie liegen in Kaffehäusern oder Zugabteilen oder werden Ihnen von jemandem in die Hand gedrückt. Ihre Wirkung? Mindestens ein Lächeln.
mehr lesen
Auf Grund psychischer Erschöpfung suchte Frau Z., 57 Jahre, vor einiger Zeit die efz-
Beratungsstelle auf. Sie schilderte, dass sie neben der täglichen Arbeit auch noch
hauptverantwortlich für die Pflege ihres demenzkranken Vaters ist. Ihre Mutter ist bereits
vor einigen Jahren verstorben. Zunächst teilte sie sich die Pflege mit ihrer Schwester. Diese
hat sich jedoch auf Grund der für sie zu hohen Belastung immer mehr zurückgezogen.
mehr lesen
Sonja und Markus kommen zu mir in die Beratungsstelle. Es ist eine Woche vor dem ersten Adventsonntag. „Wir kommen gerade aus einem Kaufhaus, da lief schon Weihnachtsmusik“ berichtete Sonja und sagte: „Ich glaub ich kann´s zu Weihnachten gar nicht mehr hören!“
mehr lesen
Die gute Nachricht gleich vorweg: Die Zahl der Suizide ist in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen. Und Vorarlberg liegt österreichweit unter dem Durchschnitt. Dennoch nehmen sich in Vorarlberg jährlich rund 40 Menschen das Leben.
mehr lesen