ALT.JUNG.SEIN. ReferentInnen Lehrgang
Alt.Jung.Sein. Lebensqualität im Alter - Ein ganzheitliches Kursangebot zum Erhalt und zur Förderung der Selbstständigkeit älterer Menschen im Alltag und ein aktiver selbstbestimmter Beitrag zur Demenzvorbeugung. Der Ausbildungslehrgang befähigt zur Leitung der Alt.Jung.Sein Gruppen.
Lehrgangsinhalte
- Gedächtnis Kennenlernen, Erproben und Entwickeln von Übungen des ganzheitlichen Gedächtnistrainings und im Alltag umsetzbarer Merktechniken.
- Bewegung und Tänze im Sitzen Gezieltes Bewegungstraining und abwechslungsreiche Übungen zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens.
- Alltagskompetenz Die Teilnehmer*innen lernen Gesprächseinheiten zu Themen des Alltags und des Älterwerdens zu initiieren und zu leiten.
- Biographie Arbeit und Lebensfragen Einführung in die Biographie Arbeit, Fragen nach dem Sinn des Lebens, religiöse Erfahrungsebene.
- Kommunikation Grundlagen der Gesprächsführung und Gruppenleitung.
- NEU Digitale Kompetenz Umgang mit Smartphone, Tablet und Co und deren sinnvoller Einsatz in der Lebenswelt älterer Menschen.
Ziel des Lehrgangs
Vermitteln von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Leitung von ALT.JUNG.SEIN. Kursen Einführung in die Bildungsarbeit mit älteren Menschen und fachspezifischen Materialien Stärkung und Erweiterung der Gesprächs- und Gruppenkompetenz
Zielgruppe
Personen, die Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und die Bereitschaft zur Eigeninitiative haben.
Zeitrahmen
14. /15.10.2020; 05./06.11.2020; 10./11.12.2020; 13./14.01.2021; 25./26.02.2021; 24./25.03.2021
Die Module beginnen jeweils um 9 Uhr und enden am darauf folgenden Tag um 17 Uhr, Abendeinheiten von 19 bis 20.30 Uhr.
Informationsabend
Mittwoch 01. Juli 2020 um 19.00 Uhr im Diözesanhaus in Feldkrich
Anmeldung bei Doris Bauer-Böckle, M 0676 83240 1102
Abschluss und Zertifikatsverleihung
Freitag 18. Juni 2021 im Bildungshaus Batschuns
Kontakt und Information
Hier finden Sie unseren Folder
Projektträger
Das Projekt Alt.Jung.Sein. wird getragen vom Katholischen Bildungswerk, Bildungshaus Batschuns, Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz, mit Unterstützung vom Land Vorarlberg