Pfarrkirche St. Nikolaus
Quelle https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/pfarren/wolfurt/pfarrkirche-st-nikolaus
Die Pfarrkirche Wolfurt in ihrer heutigen Architektur wurde 1833 erbaut. Sie ist ein Wahrzeichen von Wolfurt, Pfarrpatron ist St. Nikolaus. Schon im 15. Jahrhundert stand auf dem „Bühel“ eine St. Nikolaus-Kapelle.
Geschichte:
In den Jahrzehnten vor der Pfarrgründung im Jahr 1512 hatten die Bewohner der Dörfer und Weiler im östlichen Hofsteig große Opfer erbracht, um in ihren Gemeinden Kapellen zu errichten. Vor 500 Jahren erreichten sie schließlich die Gründung einer eigenen Pfarre. Die Kapelle St. Nikolaus wurde zur Pfarr- und Taufkirche für alle Bewohner von Buch, Bildstein, Schwarzach und Wolfurt. Es wurde ihnen gestattet, um die Kirche herum einen Friedhof anzulegen, auf dem sie nun ihre Toten beerdigten.
Für fast 250 Jahre blieb Buch ein Bestandteil der großen Pfarrfamilie, die Bildsteiner fast 280 Jahre, Schwarzach sogar über 310 Jahre. Heute ist die Pfarrkirche St. Nikolaus das Zentrum der Wolfurter Pfarre, die anderen Gemeinden der östlichen Hofsteigregion sind in eigenen Pfarren untergebracht.
Weitere Informationen hier (Quelle: Wikipedia)