Geschichte der Pfarre in Buchform
„Pfarre Wolfurt St. Nikolaus – Geschichte und Geschichten aus 500 Jahren“ ist der Titel des Buches von Richard Eberle, das die Vorarlberger Historienbibliothek um ein interessantes Stück reicher macht. Es ist nicht nur die Geschichte einer Pfarre, sondern auch die der umliegenden Hofsteiger Pfarren und Klöster und bringt so manche bisher unentdeckten und ungeschriebenen spannenden, tragischen, aber auch lustigen Ereignisse zwischen die Buchdeckel.
Die Geschichte der Pfarre wird detailreich, spannend und im landesgeschichtlichen Kontext dargestellt. Richard Eberle beschreibt die Vorgeschichte, die Entstehung der Großpfarre Wolfurt und die Veränderungen des kirchlichen Lebens über fünf Jahrhunderte. Dabei spannt er den Bogen vom Streit der Klöster und Grafen um kirchliche Pfründe über die Entstehung der Bildsteiner Wallfahrt, die Abspaltung der Tochterpfarren Buch, Bildstein und Schwarzach, die Entstehung des politischen Katholizismus im 19. Jahrhundert, die Kirche im Nationalsozialismus, den großen
Wandel der Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil bis in die heutige Zeit. Trotz vieler Fakten gelingt es dem Autor, diese Entwicklung im kirchlichen und politischen Gesamtzusammenhang leicht verständlich darzustellen. Neben der chronologischen Pfarrgeschichte erzählt er bedeutende Ereignisse und „Geschichten, die das Leben schrieb“ in abgeschlossenen Einzelkapiteln. Das Buch entstand in zweijähriger Recherche in Pfarr- und Gemeindearchiven, der Vorarlberger Landesbibliothek und im Landesarchiv.
geboren 1963 in Wolfurt, studierte Wirtschaftsingenieurwesen für Maschinenbau an der TU Graz. Anschließend Tätigkeiten im Produktionsmanagement eines großen Vorarlberger Industriebetriebs in Dornbirn, Deutschland und den USA. Seit 2005 arbeitet er in der Produktionsleitung der Julius Blum GmbH, Höchst. - Als Hobbyhistoriker Veröffentlichungen von lokal-, industrie- und familiengeschichtlichen Arbeiten.
Richard Eberle: „Pfarre Wolfurt St. Nikolaus – Geschichte und Geschichten aus 500 Jahren“, 272 Seiten, 204 Illustrationen; Layout Erik Reinhard, Druck Hecht Druck Hard. Verlag Pfarre Wolfurt, ISBN 978-3-85298-187-1, 32 €.
Erhältlich: im Gemeindeamt Wolfurt, im Pfarramt Wolfurt