Sakramente
Sakramente und sakramentale Dienste
- Taufe — Was ist zu tun?
Herzliche Gratulation zur Geburt Ihres Kindes. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schon auf diesem Weg alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.
Durch die Taufe, dem ersten Initiationssakrament der Kirche, wird Ihr Kind in die Gemeinschaft mit Christus aufgenommen und somit Mitglied der katholischen Kirche.
Weiterlesen: Taufe
-
Eucharistie
Die Heilige Eucharistie ist das Sakrament, in dem Jesus Christus seinen Leib und sein Blut, sich selbst, für uns hingibt, damit auch wir uns in Liebe ihm hingeben und uns in der heiligen Kommunion mit ihm vereinigen. So werden wir zu dem einen Leib Christi, der Kirche, verbunden.
- Erstkommunion/Krankenkommunion
An diesem festlich begangenen Tag empfangen die Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten zum ersten Mal die heilige Kommunion und werden so in die Gemeinschaft mit Christus aufgenommen.
Weiterlesen: Erstkommunion/Krankenkommunion
-
Beicht- und Aussprachemöglichkeiten
Man muss sich bewusst sein, wie groß die Gabe Gottes ist, um zu erfassen, wie sehr für den, der "Christus [als Gewand] angelegt" hat, die Sünde ausgeschlossen ist (Gal 3,27).
Der Apostel Johannes sagt: "Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre, und die Wahrheit ist nicht in uns."
Die Taufe entreißt uns zwar der Macht der Sünde und des Todes und versetzt uns in das neue Leben der Kinder Gottes, aber sie befreit uns nicht vor menschlicher Schwäche und der Neigung zur Sünde. Deshalb brauchen wir einen Ort, an dem wir immer wieder neu mit Gott versöhnt werden. Das ist die Beichte.
Beichtmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder werden im Pfarrblatt sowie im Schaukasten der Pfarrkirche bekannt gegeben, oder Sie vereinbaren einen Termin mit dem Pfarrer.
- Firmung
Die Firmung ist die Vollendung der Taufe und bildet zusammen mit der Taufe und der Eucharistie die "drei Sakramente der christlichen Initiation".
Vorbereitung FIRMUNG NEU im Pfarrverband
Die Diözese hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Sakrament befasst und dabei neue Leitlinien festgelegt. Dazu gehört auch der Wunsch von Bischof Benno Elbs, dass alle Pfarren bis 2027 das Firmalter auf mindestens 17 Jahren erhöhen.
Aufgrund der bischöflichen Verordnung wird das Firmalter auch in unserem Pfarren auf 17 Jahre zu erhöhen. Die Pfarrgemeinderäte Braz-Dalaas-Wald am Arlberg werden dieser Verordnung nachkommen und die nächste Firmung wird im Jahr 2026 gefeiert.
Was uns als Pfarrgemeinde wichtig ist ….
- Alle Jugendlichen sind eingeladen und willkommen, so wie sie sind, egal wo sie im Leben stehen! Der betreffende Jahrgang bekommt eine Einladung (Herbst 2024) und die Jugendlichen können sich frei entscheiden, dabei zu sein.
- Höheres Firmalter bedeutet nicht automatisch einen langen Firmweg! Wir möchten an der Lebenswelt der jungen Menschen anknüpfen und mit ihnen einen attraktiven Weg gestalten. Eure Fragen, eure Zweifel und eure Leidenschaften interessieren uns.
- Wir nützen die Zeit der Umstellung für die Ausarbeitung eines ansprechenden Firmweges und möchten in dieser Zeit gerne für alle Jugendlichen da sein. Ihr seid eingeladen, eure Ideen einzubringen. Lasst uns in Kontakt bleiben!
- Hochzeit — Was ist zu tun?
Wir gratulieren Ihnen zu ihrem Entschluss, den zukünftigen Lebensweg gemeinsam zu gestalten und unter den Segen Gottes zu stellen.
Weiterlesen: Hochzeit
-
Krankensalbung
Jesus kam, um Gottes Liebe zu zeigen. Oft hat er es dort getan, wo wir uns besonders bedroht fühlen: in der Schwächung unseres Lebens durch Krankheit.
Gott will, dass wir an Leib und Seele gesund werden, dass wir darüber gläubig werden und das kommende Reich Gottes erkennen.
Die Krankensalbung kann jeder Gläubige empfangen, der sich in einer gesundheitlich kritischen Situation befindet.