Eine Lange Nacht der Kirchen brachte sie wieder ans Tageslicht,
die Alten Schriften aus der Kirchturmkugel in Röns, welche im Zuge der Erneuerung im Jahr 1988 entnommen und archiviert worden waren.
Bei deren Besichtigung stach mir eine Handschrift sofort ins Auge, die Schrift meines Vaters Herbert Erne. Als junger Mann von 25 Jahren schrieb er eine Chronik über den zweiten Weltkrieg. Für mich unvorstellbar, was er mit diesem Alter schon alles erlebt haben musste, aber nicht nur er, sondern viele weitere Rönser, wie die Chronik zum Vorschein brachte.
Und obwohl er sich einer schönen Handschrift rühmte, so wurde mir bei der Betrachtung der alten Schriften klar, dass eine Reinschrift dringend notwendig ist, damit diese für die Nachkommen überlieferten Informationen von den Anfängen bis Mitte des 20. Jahrhunderts erhalten bleiben. Nässe und Durchschüsse durch die Kirchturmkugel hatten ihnen schwer zugesetzt.
Mit Hilfe von Otto Barwart und Hermann Gohm gelang es mir, auch schwer leserliche Seiten zu transkribieren, welche von Elisabeth Schuchter-Raggl vorsichtig gescannt worden waren. Trotz aller Bemühungen blieben vereinzelte Worte unleserlich, sie wurden gelb unterlegt.
Jetzt sind die Originalschriften sowie die Reinschriften auf dieser Seite der Homepage abrufbar.
Birgitt Ehe
22. Mai 1927 Häuserliste
Original
Reinschrift
24. Mai 1927 Kriegsteilnehmer der Gemeinde Röns im ersten Weltkrieg
Original
Reinschrift
29. Mai 1927 Stand der Schule
Original
Reinschrift
Mai 1927 Volkswirtschaftliche Veränderungen
Original
Reinschrift
1927 Abschrift alte Urkunde 1893
Original (Schreibmaschine)
1938 Bericht aus dem Gemeindeleben
- unvollständig (nur die erste Seite vorhanden)
Original (Schreibmaschine)
24. Juni 1949 Schülerliste
Original
Reinschrift
25. Juni 1949 Kriegschronik zweiter Weltkrieg
Original
Reinschrift
Juli 1949 Turm und Glocken
Original
Reinschrift