Eucharistie heißt "Dank sagen“.
Eucharistie
Wir sagen Gott Danke für Jesus Christus. Wir danken für die Freundschaft zu Jesus, die in der Taufe begonnen hat. Er hat uns die frohe Botschaft von der grenzenlosen Liebe Gottes verkündet und ist dafür am Kreuz gestorben. Aber Gott hat ihn vom Tod auferweckt. So feiern wir in jeder Eucharistie Tod und Auferstehung Jesu. In der Eucharistiefeier halten wir Mahl mit Jesus. Wir versammeln uns um den Tisch (Altar) und bringen Brot und Wein. Wir erinnern uns an das letzte Abendmahl Jesu, ja mehr noch: In der Wandlung wird Jesus Christus selbst gegenwärtig in den Gaben von Brot und Wein. Er hält mit uns Mahl und schenkt sich uns. Er schenkt uns Gemeinschaft mit ihm und untereinander. In der hl. Kommunion erfahren wir die Gemeinschaft mit Jesus Christus . Er schenkt sich mir in Gestalt eines kleinen Stückchen Brotes (Hostie).
Erstkommunion
Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion heißt in der katholischen Kirche der festlich begangene erste Kommunionempfang der Kinder. An diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion, den "Leib Christi – das heilige Brot“ in Gestalt einer Hostie. Die Mahlgemeinschaft mit Jesus, gehört zusammen mit der Taufe und der Firmung zu den Sakramenten, die in die katholische Kirche eingliedern. Traditionsgemäß gehen in vielen Gemeinden die Kinder am Weißen Sonntag zur Erstkommunion. In unserer Pfarre feiern wir die Erstkommunion an einem Sonntag nach Ostern. Die Kinder und die Eltern werden vom Erstkommunionteam rechtzeitig über die Vorbereitung informiert.