Der Verlust eines geliebten Menschen ist nie einfach. Wende dich bitte im Notfall an Seelsorge Vorarlberg oder an dein Pfarrbüro!
Wir helfen dir!
Du kannst dich auch an das Hospiz Vorarlberg (+435522 200 1152), die Telefonseelsorge (142) oder an deine Pfarrcaritas wenden.
Verständigen Sie den Pfarrer
Dekan Hubert Ratz, Tel (05513) 6208
den Hausarzt oder den zuständigen Gemeindearzt
Dr. Isenberg, Langen (05575) 4660
Dr. Lechner, Sulzberg (05516) 2031-0
Dr. Helbock, Krumbach (05513) 8120
den von Ihnen gewünschten Bestatter
z. B. Helbock, Egg 05512/2102 bzw. 0664/4009 233
Bitte überlegen Sie sich, ob Sie den Verstorbenen – wenn er zuhause gestorben ist – noch ein paar Stunden im Haus behalten möchten. Das ermöglicht ein Abschiednehmen für Sie und ihre Angehörigen, eventuell auch für Nachbarn und Freunde und ist für die Trauerbewältigung heilsam.
Bereiten Sie die notwendigen Dokumente des Verstorbenen vor
- Pass oder Personalausweis
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
Richten Sie Fotos und Texte her, die für die Todesanzeige verwendet werden sollen.
Gottesdienst mit anschließender Beisetzung der Urne
oder
Gottesdienst mit dem Sarg in der Kirche und Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt im kleinen Kreis.
Zu überlegen: Wer trägt die Urne zum Friedhof, wer das Kreuz?
Besprechen Sie mit dem Pfarrer den Ablauf und die Gestaltung des Gottesdienstes.
- Musikalische Gestaltung?
- Wer liest die Lesung?
- Wer formuliert Fürbitten und liest sie vor?
- Ministranten?
- Mitwirkung von Vereinen?
- Nachrufe?
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.