Kirchliche Feiern

FIRMUNG 2023
Gott braucht dich! – Beistand durch den Heiligen Geist

Mit dem Glauben ist es gar nicht so einfach. Das erfährt jeder Christ immer wieder von Neuem. Auch die sechs Firmlinge des Kleinwalsertals können davon ein Lied singen. Sie wurden von uns auch schon ordentlich herausgefordert. In fünf sehr intensiven und abwechslungsreichen Treffen haben die Jugendlichen Kirche mit allen Sinnen erfahren. Ein großer Teil der Firmvorbereitung ist erlebnispädagogisch begleitet, unser christlicher Glaube funktioniert bekanntlich nicht im stillen Kämmerchen, sondern im Miteinander, im Handeln und im Austausch.
In der Firmvorbereitung wird dazu das eigene Zu- und Vertrauen, die Teamfähigkeit und die Rücksichtnahme auf andere gestärkt. Es musste sogar ein Escape-Room gemeistert werden. Auf den Spuren des letzten Abendmahles galt es den Tathergang zu rekonstruieren und den Täter zu überführen. Im letzten Treffen gingen die Firmlinge mit ihren zukünftigen Patinnen und Paten auf den „spiriWalk“ – beim gemütlichen Wandern gab es so einige weltbewegende Impulse und Gedankenanregungen für ein gelungenes Leben.

Die Firmung fand nach dieser langen und intensiven Vorbereitung am 25. Juni in Mittelberg als Open-Air-Gottesdienst am Musikpavillon statt. Firmspender Generalvikar Hubert Lenz ermutigte die Jugendlichen als Christinnen und Christen
durchs Leben zu gehen und spendete ihnen das Heilige Sakrament der Firmung.
Eindrücke zur Firmvorbereitung

Stefan Lochschmidt, Pastoralassistent

_____________________________________________________________

ERSTKOMMUNION 2023

„Du umschließt mich von allen Seiten und legst deine Hand auf mich“ – dieser Psalmvers hat die Erstkommunionkinder ab der ersten Gruppenstunde bis zur Erstkommunion begleitet.
Jede Pfarrgemeinde hat zusammen mit den Erstkommunionkindern und deren Familien eine eigene Feier zur Erstkommunion
gestaltet und vorbereitet.

In der Pfarrgemeinde Mittelberg – am 16. April 2023
Der weiße Sonntag hat bei der Feier der Erstkommunion in Mittelberg seinem Namen alle Ehre gemacht. Umso schöner war es, alle Kommunion-Familien glücklich gemeinsam mit ihren Familien und Freunden feiern zu sehen. Die Mittelberger Kinder haben sich einige Wochen nach der Kommunion gerne nochmal an diesen besonderen Tag erinnert.
Amelie: Ich fand es wunderschön, dass wir unsere Tracht anziehen konnten und es war etwas ganz Besonderes, das erste Mal den Leib Christi „zu probieren“.
Emelie: Ich habe mich schon so darauf gefreut, dass meine Familie kommt und besonders Oma. Das war das erste Mal, dass ich die Tracht und die Krone anziehen durfte. Der Tag war einfach besonders für mich.
Josef: Trotz des nicht ganz schönen Wetters durften wir den langen Einzug in die Kirche machen und die Musikkappelle hat uns begleitet. Und dass unsere ganze Familie mit da war, hat mich sehr gefreut!
Hannes: Am Morgen war ich sehr aufgeregt, als ich zum Fenster rausschaute, war der weiße Sonntag tatsächlich weiß. Es war ein toller Tag und ich habe mich gefreut, dass so viele wegen uns in der Kirche waren.

In der Pfarrgemeinde Riezlern – am 30. April 2023
Wir haben uns vorgestellt, dass wir in Gottes Hand getragen werden, dass Gottes Hände als Schutzschild für uns dienen, dass seine Hände als Dach über uns sind, wenn es auch mal stürmisch wird. Wir haben gelernt, dass wir gemeinsam viel mehr ausrichten können als alleine; dass 20 Hände viel mehr erreichen, als nur 2 und dass wir in der Gemeinschaft oft schneller Großes bewirken können. Jesus wurde uns nun als kleine Hostie zur Erstkommunion in die Hand gelegt. Nun liegt es in unserer Hand, was wir darauf machen!

In der Pfarrgemeinde Hirschegg – 7. Mai 2023
Unser Gedanke dazu: Ein rundum schönes und gelungenes Fest. Vielen Dank an alle, die mit uns unsere Erstkommunion gefeiert haben.

19 Kinder haben sich dieses Jahr in mehreren Gruppenstunden auf die Erstkommunion vorbereitet. Ich meine, es waren alle drei Feste ganz besonders und sehr schön. Es ist mir ein großes Anliegen, allen, die sich in der Vorbereitung und bei der Feier selbst aktiv beteiligt haben, einen herzlichen Dank zu sagen. Einen ausdrücklichen Dank auch an die Musikkapellen, die für einen festlichen Rahmen beim Einzug in die Kirche und dann bei der Agape gesorgt haben.
Pfarrer Edwin Matt