Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Lingenau
Pfarre zum hl. Johannes d. Täufer
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & Willkommenskirche
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Liturgische Angebote
      • Eucharistie
      • Wortgottesfeiern
      • Totenwache
      • Taizegebet
      • Rosenkranz bzw. Kreuzwegandachten und Maiandachten
      • Totengedenken
      • Versöhnungsfeiern
    • Aktivitäten rund ums Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung 17+
      • Ehe
      • Beichte
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Gremien & Arbeitskreise
    • Tod, Trauer & Beerdigung
      • aktuelle Todesfälle
    • Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & Willkommenskirche
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Liturgische Angebote
      • Eucharistie
      • Wortgottesfeiern
      • Totenwache
      • Taizegebet
      • Rosenkranz bzw. Kreuzwegandachten und Maiandachten
      • Totengedenken
      • Versöhnungsfeiern
    • Aktivitäten rund ums Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung 17+
      • Ehe
      • Beichte
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Gremien & Arbeitskreise
    • Tod, Trauer & Beerdigung
      • aktuelle Todesfälle
    • Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:

Pfarrkirche Lingenau

Hl. Johannes der Täufer

Die 1866 abgebrannte ursprünglich gotische Kirche aus dem Ende des 15. Jahrhunderts wurde in der Zeit von 1868 bis 1871 in neuromanischen Formen vom Tiroler Architekten Anton Geppert neu erbaut. 1963 wurde die Kirche nach Plänen des Vorarlberger Architekten Dipl.-Ing. Norbert Ender umgebaut und neu gestaltet.

 

Nach ca. 40 Jahren wurde eine neuerliche Renovierung notwendig. Bei einem Architektenwettbewerb wurde das Projekt der Architektengemeinschaft DI Ernst Beneder und DI Dr. Anja Fischer auf den ersten Platz gereiht. Ausgehend vom Kirchenpatron Hl. Johannes der Täufer und unter Berücksichtigung bestehender Elemente haben sie den Raum auf das heutige Verständnis von Liturgie hin neu interpretiert. Am 1. Adventsonntag 2010 konnten die Renovierungsarbeiten vorläufig abgeschlossen und Altarweihe gefeiert werden. Am 8. Dezember 2012 erklang die neue Orgel erstmalig während eines Gottesdienstes.

Kurzbeschreibung_Kirche.pdf 328,48KB
Kirchenpublikation_von_2018.pdf 1,71MB

Pfarrkirche von außen

1 / 3
weiter

Innenansicht der Kirche

1 / 12
weiter

die Kirche vor der Renovierung

1 / 9
weiter
Ulrike Fehr

St. Anna Kapelle

Die Kapelle, die der Hl. Anna geweiht ist, wurde von 1722 bis 1728 in barockem Baustil errichtet und über die Jahrhunderte hinweg mehrmals renoviert. Die letzte Renovierung erfuhr die Kapelle von 2021 bis 2022. Pünktlich zum 300. Geburtstag steht die im neuen Glanz erstrahlte Kapelle nun wieder allen offen. Zahlreiche Wanderer und Gläubige kehren dort ein, es werden Maiandachten und Rosenkränze gebetet, Hochzeiten und Ehejubiläen gefeiert.


Pfarrbüro
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

Pfarrbüro

Hof 19, 6951 Lingenau

+43 5513 6122
pfarramt.lingenau@gmx.at
 

Öffnungszeiten

Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch ca. 09.00 bis 10.00 Uhr

Pfarrer Josef Walter
Donnerstag von 08.30 bis 10.30 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...