Kultur und Soziales
Alpsegnung - eine Haltung von Dankbarkeit
Wussten Sie, dass Hittisau die alpreichste Gemeinde Österreichs ist? Auf unseren Alpen leben im Sommer viele Menschen mit ihren Tieren, angewiesen auf das, was ihnen die Natur zum Leben schenkt. So hat sich der Brauch der Alpsegnung erhalten, der ausgehend von der Haltung der Dankbarkeit um gedeihliches Wetter und Segen für Mensch und Vieh bittet.
Fronleichnam
Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt St. Georg und Jakobus in Isny (Allgäu)
Wann: Sonntag, 18. Mai 2014
Abfahrt: 13:00 Uhr Hittisau, Dorfplatz
Rückkehr: 18:30 Uhr
Nach einer Führung durch die beeindruckende ehemalige Klosterkirche St. Georg und Jakobus mit dem Gnadenbild feiern wir eine Andacht in persönlichen Anliegen und Anliegen der Gemeinde.
Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Kurcafe Isny oder zu einem Spaziergang durch die kleine Altstadt und den Kurpark (Spielplatz).
Begleitung: Dekan Hubert Ratz und Othmar Lässer
Wir bitten um Anmeldung (mit der Bekanntgabe der Personenzahl) bis zum 13. Mai im Pfarramt: 05513 6208 oder pfarramt@hittisau.at
Um einen Beitrag für die Kosten der Busfahrt wird gebeten.
Der Pfarrgemeinderat
Bild: St. Georg und Jakobus Isny
Alpenländische Chorweihnacht
Samstag, 14. Dezember 2013, 18:00 Uhr, Pfarrkirche Hittisau
Die Alpenländische Chorweihnacht der AGACH findet jedes Jahr in einem anderen Land statt. Diese Veranstaltung ist eine Fest der Kulturen, verbindet verschiedene Sprachen und musikalische Wurzeln und überwindet damit immer wieder Grenzen.
Die Mitgliedsverbände entsenden jeweils einen herausragenden Chor, der seine Heimat vertritt. In einem besonderen Ambiente erleben die Konzertbesucher eine musikalische Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit.
Mitwirkende:
CORO ZAHRE
Friaul
CORO MONTE IRON
Trentino
GV LIEDERKRANZ GREIN
Oberösterreich
CHORGEMEINSCHAFT HITTISAU
Vorarlberg
VOKALENENSEMBLE DATTENHAUSEN
Bayerisch-Schwaben
FRAUENCHOR DER LIEDERTAFEL ERDING
Bayern
Tag des Denkmals
Sonntag, 29. September 2013
Am Tag des Denkmals, 29. September 2013, findet eine Führung durch unsere Pfarrkirche statt.
Info - Tag des Denkmals
Die diesjährige Pfarrwallfahrt führte nach Fischen im Allgäu sowie zur Pfarre St. Anton nach Balderschwang.
