Hochzeit

Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.

1 Kor 16,14

 

Die Liebe hat Sie zusammengeführt, durch die Liebe haben Sie sich gefunden. Um dieser Liebe Ausdruck zu verleihen, haben Sie sich entschieden zu heiraten.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!

Kirchlich heiraten bedeutet, vor Gott und der versammelten Gemeinde einander das Eheversprechen zu schenken. Ja sagen zum anderen, in guten wie in schlechten Tagen, das ganze Leben.

Voraussetzungen sind

  • mindestens ein Partner muss katholisch sein
  • beide müssen „kirchlich“ ledig sein

 

Für die Anmeldung in der Wohnpfarre sind mindesten 3 - 4 Monate vorher mitzubringen:

  • Geburtsurkunden des Brautpaares
  • staatliche Heiratsurkunde, sofern das Paar standesamtlich bereits geheiratet hat
  • Geburtsurkunden der Kinder
  • zwei Trauzeugen

 

Organisatorisches zur Feier der Trauung

  • Reservierung einer Kirche/Kapelle
  • Traupriester
  • Eheseminar (meist eintägig) bei EFZ (Ehe- und Familienzentrum)
  • Gespräch mit dem Pfarrer der Wohnpfarre zum Ausfüllen des Trauungsprotokolls