Fidelis von Sigmaringen war Vorsteher des Kapuzinerklosters in Feldkirch. Er war ein sehr gebildeter Mann mit einem gewinnenden Wesen, aber streng in Glaubenssachen.
mehr lesen
"Nie hätte ich daran gedacht, einer Sache zuzustimmen, die gegen mein Gewissen gewesen wäre." Es ist nicht ganz ohne Pikanterie, wenn dieser Mann mit Rückgrat und Zivilcourage vom verstorbenen Papst vor fünf Jahren zum Patron der Regierenden und der Politiker ernannt wurde – zweifellos ein unbequemer Patron.
mehr lesen
Ein bekanntes Motto Don Boscos lautet: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.“ Die Spatzen können auch Menschen sein, die uns durch Geschwätz oder Foppereien ärgern wollen – und da ist es manchmal besser, sie zu ignorieren, selbst fröhlich zu bleiben, Gutes zu tun und die Spatzen eben pfeifen zu lassen.
mehr lesen
Die Fenster der Pfarrkirche zählen zu den bedeutendsten Westösterreichs. Im Jahre 1949 wurde die Gestaltung der Hochfenster im Langhaus und im Presbyterium dem akademischen Maler Martin Häusle aus Feldkirch übertragen. Häusle selbst bezeichnete die Kirchenfenster von Götzis als die Besten seines ganzen Schaffens. Die Fenster kamen in der Tiroler Glasmalereianstalt in Innsbruck zur Ausführung.
mehr lesen