Die Weihe ist das Sakrament des apostolischen Dienstes und umfasst drei Stufen: die Weihe des Bischofs, des Priesters und des Diakons (Diakonat).

Bischöfe
Die Bischöfe sind als Nachfolger der Apostel in der Kirche zum Lehren, Heiligen und Leiten berufen. In ihrer Ortskirche, der Diözese, tragen sie die letzte Verantwortung für die Weitergabe des Glaubens und die Spendung der Sakramente.

Priester
Die Priester wirken am Hirtendienst des Bischofs mit, etwa als Pfarrer in der Leitung der Pfarrgemeinden.

Diakone
Der dritten Weihestufe, dem Diakon, ist insbesondere der helfende Dienst an den Menschen und die Verkündigung des Glaubens aufgetragen.

Im Sakrament der Weihe verbindet sich Christus in besonderer Weise mit einem Menschen und befähigt ihn, in seinem Namen zu sprechen und zu handeln.